Zum Inhalt springen

Wissenschaftler haben in Griechenland einen 300.000 Jahre alten Schädel gefunden, der nicht zur Gattung Homo gehört

  • von

Dank einer genaueren Datierung konnten Experten den Schädel mit einer Hominidenart in Verbindung bringen, die als Homo heidelbergensis bekannt ist. Wissenschaftler haben einen alten Schädel in einer Höhle in Griechenland gefunden, der jahrzehntelang endlose Debatten… Wissenschaftler haben in Griechenland einen 300.000 Jahre alten Schädel gefunden, der nicht zur Gattung Homo gehört

Lebensgroße Kamelsculpturen in Saudi-Arabien sind älter als die Pyramiden und Stonehenge: Analysen zeigen, dass sie Tausende von Jahren älter sind als bisher angenommen

  • von

Eine Reihe von Kamelsculpturen, die in Saudi-Arabien gefunden wurden und auf ein Alter von 8000 Jahren datiert werden, könnten das älteste jemals geschaffene Kunstwerk mit Tierdarstellungen sein. Inmitten der heutigen trockenen und wüstenartigen Landschaft, zwischen… Lebensgroße Kamelsculpturen in Saudi-Arabien sind älter als die Pyramiden und Stonehenge: Analysen zeigen, dass sie Tausende von Jahren älter sind als bisher angenommen

Computer haben begonnen, selbst Wissenschaftler zu spielen. Künstliche Intelligenz entwickelt Experimente und überprüft die Ergebnisse

Das Labor der Zukunft: Wissenschaftler verbringen keine Wochen mehr mit der Entwicklung komplexer Versuchsaufbauten, sondern konsultieren stattdessen einen Algorithmus, der so unkonventionelle Lösungen vorschlägt, dass sie auf den ersten Blick absurd erscheinen. Klingt unrealistisch? Das… Computer haben begonnen, selbst Wissenschaftler zu spielen. Künstliche Intelligenz entwickelt Experimente und überprüft die Ergebnisse