Die Sauberhaltung der Duschabtrennung ist eine der Hausarbeiten, die viele zur Verzweiflung bringen. Auf dem Glas bildet sich schnell ein weißlicher Belag, der schwer zu entfernen ist, und egal wie sehr man es mit Hausmitteln wie Essig, Backpulver oder speziellen Produkten versucht, das Ergebnis ist meist enttäuschend. Das Problem ist, dass Flecken in einigen Fällen nicht nur durch Schmutz entstehen, sondern durch ein viel komplexeres Phänomen.
Der Chemieingenieur Diego Fernández, Autor des „Leitfadens zur Verwendung und Anwendung von Haushaltschemikalien” und Popularisator in sozialen Netzwerken, warnt vor sogenannten „Phantomflecken” auf Duschabtrennungen: Spuren, die auch nach der Reinigung zurückbleiben und sich seiner Meinung nach nicht mit herkömmlichen Methoden entfernen lassen. „Wenn sie auftreten, muss man polieren”, versichert er.

WELCHE ARTEN VON FLECKEN BILDEN SICH AUF DER DUSCHWAND?
Fernandes erklärt, dass die Trübung des Glases nicht einheitlich ist, sondern durch zwei verschiedene Arten von Verschmutzungen verursacht wird. Einerseits handelt es sich um einen anorganischen Belag, eine weiße Kruste, die aus winzigen Kalzium- und Magnesiumkristallen besteht, die beim Verdunsten von Wasser in die Poren des Glases eindringen. Andererseits handelt es sich um organische Rückstände von Seifen und Shampoos, die sich mit diesen Mineralien zu einer fettigen Verbindung namens Stearat verbinden.
Das Problem besteht darin, dass die meisten Reinigungsmittel nur auf eine dieser Schichten wirken. Herkömmliche Seifen lösen den organischen Teil auf, nicht jedoch den anorganischen; und ohne Säure, die den Kalk entfernt, wird die Glasoberfläche niemals klar.
WAS SIND „PHANTOMFLECKEN”?
Zu dieser doppelten Schmutzschicht kommt ein drittes Problem hinzu, das schwieriger zu bewältigen ist: die sogenannten Phantomflecken. Sie entstehen, wenn die Trennwand über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt wird und sich Ablagerungen ansammeln, wodurch ein mikro-saurer pH-Wert entsteht, der das Glas allmählich zerstört. Bei diesem Prozess löst sich das Siliziumdioxid des Glases auf und es entstehen bleibende Spuren, die als chemische Gravur bekannt sind.
Im Gegensatz zu normalem Schmutz lassen sich diese Flecken weder mit Haushalts- noch mit handelsüblichen Reinigungsmitteln entfernen. Die einzige Lösung ist laut dem Chemieingenieur eine professionelle Politur des Glases mit ultradünnen Schleifmitteln wie Ceroxid.

DIE RICHTIGE METHODE ZUR REINIGUNG DER DUSCHWAND
Die gute Nachricht ist, dass es eine wirksame Methode gibt, um die Trennwand wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, wenn sie noch nicht so stark verschmutzt ist. Fernandez empfiehlt ein zweistufiges Verfahren:
1. Entfetten Sie die Trennwand mit einer Mischung aus 500 ml heißem Wasser und einem Teelöffel flüssigem Spülmittel. Tragen Sie die Mischung mit einem Schwamm auf, um die organischen Ablagerungen zu entfernen.
2. Lösen Sie den Kalk mit einer milden Säure wie Industrieessig oder Reinigungsessig auf. Nach dem Auftragen einfach abspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen.
Der Experte betont, dass dies die richtige Methode zur Reinigung von Duschkabinenglas ist, da sie gleichzeitig gegen zwei Arten von Verschmutzungen wirkt: Fett und Mineralablagerungen.