Sicherheit zu Hause beginnt mit einfachen Gewohnheiten. Experten warnen: Einige Elektrogeräte und Haushaltsgeräte sollten immer ausgeschaltet werden, wenn Sie das Haus verlassen. Welche Geräte sind am gefährlichsten und warum lohnt es sich, sich diese Gewohnheit anzueignen? Sehen Sie sich die Liste mit 5 Geräten an, die eine Gefahr darstellen können, auch wenn sie ausgeschaltet zu sein scheinen.
Warum ist es so wichtig, Geräte auszuschalten?
Viele Geräte verbrauchen auch nach dem Ausschalten über den Schalter noch Strom. Dies ist der sogenannte Standby-Verbrauch, der nicht nur die Stromrechnung erhöht, sondern vor allem das Risiko eines Kurzschlusses und einer Überhitzung der Kabel erhöht. Experten für Haushaltsgeräte und Elektrogeräte in Deutschland betonen, dass das Ausschalten bestimmter Geräte eine wirksame Vorbeugung gegen mögliche Brände oder Stromunfälle ist.
5 Geräte, die Sie vor dem Verlassen des Hauses ausschalten sollten
- Elektrische Kaffeemaschinen – Auch nach Beendigung des Brühvorgangs kann das Heizelement noch lange Zeit Wärme speichern, was die Gefahr einer Überhitzung erhöht.
- Toaster und Wasserkocher – Wasserreste oder Krümel können zu einem Kurzschluss führen.
- Bügeleisen – Es wird oft vergessen, ist aber eines der gefährlichsten Geräte, wenn es unbeaufsichtigt eingeschaltet bleibt.
- Ladegeräte für Telefone und andere Geräte – Selbst kleine Ladegeräte können überhitzen oder Störungen verursachen.
- Mikrowelle – Auch dieses Gerät verbraucht im Standby-Modus Strom und kann eine Gefahrenquelle darstellen.
Durch das Ausschalten dieser Geräte erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit, sondern sparen auch Energie und Geld.
Welche Vorteile hat das Ausschalten von Haushaltsgeräten?
Die Vermeidung von Bränden und Stromausfällen ist nicht der einzige Vorteil. Das regelmäßige Ausschalten von Geräten aus dem Stromnetz minimiert das Risiko von Kabelverschleiß, verlängert die Lebensdauer der Geräte und vermeidet unerwartete Reparaturkosten. Experten raten außerdem dazu, Verlängerungskabel mit Schalter zu verwenden – mit einem Handgriff können Sie mehrere Geräte gleichzeitig ausschalten.
Beachten Sie folgende Regeln:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kabel und Steckdosen.
- Schließen Sie nicht zu viele Geräte an eine einzige Stromquelle an.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Geräte auszuschalten, bevor Sie das Haus verlassen.