Zum Inhalt springen

Fund des Jahrhunderts: Piratenschiff aus dem 18. Jahrhundert mit Schätzen im Wert von Millionen Dollar entdeckt

Das in Madagaskar gefundene Schiff stammt aus dem Jahr 1721 und enthielt alle möglichen Relikte.

Die Geschichten über Piraten sind äußerst vielfältig, und die Mythen über riesige Schätze sind es noch mehr. Kürzlich entdeckte eine Gruppe von Forschern ein Schiff, das einer mit Piraterie in Verbindung stehenden Crew gehörte. In den Trümmern des Schiffes fanden sie alle möglichen Juwelen im Wert von über 100 Millionen Dollar.

Sie fanden ein Piratenschiff aus dem Jahr 1700 mit Schätzen im Wert von Millionen von Dollar

Ein Team von Archäologen entdeckte vor der Küste von Nosy Boraha in Madagaskar die Überreste des portugiesischen Schiffes Nossa Senhora do Cabo, das 1721 von Piraten gekapert und beschlagnahmt worden war.

Fund des Jahrhunderts: Piratenschiff aus dem 18. Jahrhundert mit Schätzen im Wert von Millionen Dollar entdeckt
Piratenschiff

Was sie in dem gesunkenen Piratenschiff gefunden haben

Bei den Unterwasserausgrabungen des Schiffsrumpfs der Nossa Senhora do Cabo wurden 3300 Gegenstände von hohem wirtschaftlichem und historischem Wert gefunden.

In den Ecken des Schiffes fanden sie Goldmünzen, Barren, Münzen mit arabischen Inschriften, Porzellan- und Keramikgegenstände sowie religiöse Figuren aus dieser Zeit, deren Gesamtwert auf 138 Millionen Dollar geschätzt wurde.

Darüber hinaus wurden Gegenstände der Besatzung und menschliche Überreste gefunden, die sowohl Seeleuten als auch mehr als 200 Sklaven mosambikanischer Herkunft gehörten, die sich an Bord befanden.

In diesem Zusammenhang erwähnten die Forscher die gefundenen Materialien und den Reichtum, den sie für die damalige Zeit darstellten: „Die Figuren der Jungfrau Maria und die liturgischen Gegenstände spiegeln die Macht der Kirche im portugiesischen Reich wider”, erklärten sie.

Die dunkle Geschichte eines Piratenschiffs, das vor Madagaskar gefunden wurde

Der millionenschwere Schatz, den dieses Piratenschiff verbarg, hat seinen Ursprung in einem blutigen und brutalen Kampf zwischen der Besatzung des portugiesischen Schiffes und Piraten, die es vor mehr als 300 Jahren im Indischen Ozean gekapert hatten.

Das Schiff, das vom Hafen von Goa nach Lissabon unterwegs war, sollte den Vizekönig von Portugiesisch-Indien und den Erzbischof von Goa befördern. Auf halber Strecke kaperte der Piratenkapitän Olivier Levasseur mit seiner Mannschaft das Schiff, und die „El Buitre” (der Geier) verschwand mit ihrer Beute.

Fund des Jahrhunderts: Piratenschiff aus dem 18. Jahrhundert mit Schätzen im Wert von Millionen Dollar entdeckt
Schätze aus dem Piratenschiff

Nach einem brutalen und gewalttätigen Überfall behielten die Piraten die Schätze für sich und kaperten die „Nossa Senhora do Cabo”, um sie nach Madagaskar zu bringen. Die Beute, die an Bord verteilt werden sollte, wurde nie aufgeteilt, da das Schiff sank und mit ihm alle darauf befindlichen Juwelen.

Wer war der gefürchtete Pirat Olivier Levasseur?

Olivier Levasseur, genannt „El Butire”, war einer der gefürchtetsten Piraten der europäischen Meere und führte seinen berühmtesten Überfall 1721 durch, als er die „Nossa Senhora do Cabo” angriff, dem mächtigsten Schiff der portugiesischen Flotte, das 800 Tonnen wog und über 72 Kanonen verfügte, die auf dem Deck und den Batteriebrücken verteilt waren.

Im Jahr 1731 wurde er auf einer der Inseln Madagaskars gefangen genommen, interessanterweise nicht weit von der Stelle, an der das Schiff gesunken war, und zum Tod durch Erhängen verurteilt, was zu dieser Zeit eine gängige Praxis im Kampf gegen die Piraterie war.