Die Einweg-Plastikflaschen, die wir täglich in großen Mengen verwenden, können in unserem Garten nützlich sein, bevor wir sie recyceln.
Auf diese Weise verwendete Plastikflaschen können die idealen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen für das Gedeihen bestimmter Pflanzen schaffen.
Die Verwendung von Plastikflaschen im Garten reduziert die Abfallproduktion und verwandelt sie in nützliche und kostengünstige Hilfsmittel. Die Flaschen finden zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in der Gartenarbeit und der nachhaltigen Landwirtschaft und tragen so zur Kreislaufwirtschaft bei.
Sobald der Kunststoff Anzeichen von Zersetzung zeigt, sollte er sofort recycelt werden, aber wenn er vorzugsweise im Schatten verwendet wird, verlängert sich seine Lebensdauer effektiv.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung dieser Flaschen Risiken mit sich bringen kann, wie z. B. die Verbreitung von Mikroplastik im Boden, im Oberflächenwasser und im Grundwasser. Wenn Kunststoff der Witterung ausgesetzt ist, zersetzt er sich schneller und setzt Mikrofragmente frei. Daher ist es wichtig, daran zu denken, dass beschädigte Flaschen recycelt werden müssen.

Bewässerungs- und Klimaanlagen
Die bekanntesten Verwendungszwecke von Flaschen in der Gartenarbeit und der familiären Landwirtschaft sind solche, die mit der Bewässerung zusammenhängen. Durch das Bohren kleiner Löcher kann ein Tropfbewässerungssystem geschaffen werden, das langsam kleine Mengen Wasser abgibt, wodurch der Boden feucht bleibt, aber ein übermäßiger Wasserverbrauch vermieden wird.
Wasser- oder Saftflaschen können als Pflanzgefäße verwendet werden, aber die Belüftung und Bewässerung der Pflanzen muss immer gewährleistet sein, da sonst ihr Wachstum beeinträchtigt werden kann.
In diesem Zusammenhang kann eine Flasche auf verschiedene Weise verwendet werden, wobei insbesondere das Bohren eines Lochs in den Deckel hervorzuheben ist, wodurch eine Art Sprinkler entsteht, das Aufstellen einer umgedrehten Flasche ohne Deckel, die teilweise eingegraben ist, wodurch die Wurzeln bewässert werden können, ohne dass es zu einer übermäßigen Oberflächenfeuchtigkeit kommt, sowie die Verwendung einer selbstbewässernden Docht, bei der zwei Hälften einer Flasche verwendet werden, wobei die untere mit Wasser und die obere mit Erde gefüllt und durch ein Stück Stoff, den Docht, miteinander verbunden sind.
Für Verpackungen und Alltagsgegenstände werden verschiedene Arten von Kunststoff verwendet. In den meisten Fällen kommen sechs verschiedene Arten zum Einsatz, aber in den meisten Kunststoffverpackungsmaterialien sind vier Kunststoffarten (PET, PE, PP und PS) sehr häufig anzutreffen.
Außerdem können die Flaschen als Mini-Gewächshäuser verwendet werden, was das Gedeihen der Sämlinge fördert. Dies hilft, die Wärme zu speichern, Windschäden zu minimieren und vor Regenabfluss zu schützen.
Um den thermischen Stress bei einigen Pflanzen zu reduzieren, ist es auch wichtig, mit Wasser gefüllte Flaschen über die gesamte Anbaufläche zu verteilen, da diese tagsüber Wärme absorbieren und nachts wieder abgeben.

Vertikale Gärten und Wildtierkontrolle
Präzise zugeschnittene Flaschen können auch zu stabilen Blumentöpfen umfunktioniert werden, die mit Kieselsteinen stabilisiert werden und Ihren Garten, Balkon oder sogar Ihre Wand verschönern können. Wenn Sie einen vertikalen Garten anlegen möchten, befestigen Sie die Flaschen mit Klammern oder Haken an einem Gitter. Sukkulenten sind Pflanzen, die diese Art der Anordnung lieben.
Sowohl Flaschen als auch Krüge können als integraler Bestandteil vertikaler Gärten verwendet werden und so die Schönheit Ihres Gartens verbessern.
Alternativ können sie auch aufgehängt werden, sofern die Entwässerung gewährleistet ist. Sie können auch die Dochtechnik verwenden, indem Sie zwei Flaschen miteinander verbinden, die aufgehängt sind und die Bewässerung über einen Docht sicherstellen.
Zwischen 1950 und 2015 stieg die Kunststoffproduktion von 1,5 auf 322 Millionen Tonnen pro Jahr. Es wird geschätzt, dass seit seiner Erfindung insgesamt 9 Milliarden Tonnen produziert wurden und dass sich diese Produktion bis 2050 verdreifachen könnte. Allerdings wird nur ein kleiner Teil recycelt: derzeit etwa 9 %.
Die Flaschen können auch als Futter- oder Trinkgefäße für Vögel, als Vogelscheuchen zum Schutz bestimmter Kulturen oder sogar als Fliegen- und Mückenschutz verwendet werden, wobei die Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend sind. Neben den typischen Wasserflaschen können auch Waschmittelflaschen, Reinigungssprays (sofern sie kein Ammoniak enthalten), Joghurtbecher und Wasserkanne verwendet werden.
Sobald der Kunststoff Anzeichen von Zersetzung aufweist, sollte er sofort recycelt werden. Wenn er vorzugsweise im Schatten verwendet wird, verlängert sich seine Lebensdauer erheblich.
Die Wiederverwendung von Flaschen im Garten reduziert Abfall, optimiert Ressourcen und erhöht die Anbaumöglichkeiten, insbesondere in städtischen Gebieten. Mit einer guten Portion Kreativität und guten Recyclingpraktiken ist es möglich, Alltagsabfälle in für Pflanzen vorteilhafte Techniken umzuwandeln.