Zum Inhalt springen

Weder Bleichmittel noch Zitrone: Ein einfacher Trick, um die vergilbte durchsichtige Hülle Ihres Mobiltelefons zu reinigen und ihr ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen

Heutzutage verwenden wir Mobiltelefone für fast alles, daher ist es nicht verwunderlich, dass sich mit der Zeit Schmutz auf der Hülle ansammelt und diese einen gelblichen Farbton annimmt. Eine Studie hat gezeigt, dass der Bildschirm eines Handys bis zu 30 Mal mehr Mikroorganismen enthalten kann als ein sauberes Badezimmer. Eine schmutzige Hülle beeinträchtigt also nicht nur das Aussehen, sondern kann auch unserer Gesundheit schaden. Hier hilft ein Trick zur Reinigung der Handyhülle mit Essig und Backpulver. Diese beiden Zutaten haben Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Küche und im Gegensatz zu anderen Mitteln wie Bleichmittel oder Zitrone beschädigen sie weder das Material der Hülle noch schaden sie der Umwelt.

Die meisten transparenten Hüllen bestehen aus TPU – einem robusten, flexiblen und leichten Material. Dieses Polymer ist jedoch empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Wärme oder Fett von den Händen. Mit der Zeit führen diese Einflüsse zu einer allmählichen Oxidation, die den Farbton der Hülle verändert und ihr eine charakteristische gelbliche Färbung verleiht. Hinzu kommen Flecken von Staub, Kosmetikresten, Schweiß und allgemeinem Schmutz, die in die Poren des Kunststoffs eindringen.

Weder Bleichmittel noch Zitrone: Ein einfacher Trick, um die vergilbte durchsichtige Hülle Ihres Mobiltelefons zu reinigen und ihr ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen
Hülle

Das ultimative Geheimnis der Reinigung einer Handyhülle

Essig und Natriumbikarbonat sind zwei der am häufigsten verwendeten Produkte für die Reinigung im Haushalt. Dank seiner Säure hat Essig desinfizierende Eigenschaften und eignet sich daher hervorragend zur Abtötung von Pilzen und Bakterien. Natriumbikarbonat hat wiederum eine bleichende und desodorierende Wirkung; es beseitigt den gelblichen Farbton, den die Hülle mit der Zeit annimmt, und neutralisiert unangenehme Gerüche. Im Vergleich dazu kann Bleichmittel die Hülle angreifen und einen unangenehmen Geruch hinterlassen, während Zitrone zu sauer sein kann und nicht immer ein langfristiges Ergebnis liefert.

Die Zutaten sind sehr einfach: 1 Glas weißer Essig, 2 Esslöffel Natriumbikarbonat, 1 Glas- oder Plastikbehälter, 1 alte Zahnbürste oder ein weicher Schwamm, warmes Wasser und ein sauberes Tuch oder Papiertuch.

  1. Auch wenn es offensichtlich erscheint, ist es wichtig zu betonen: Reinigen Sie die Hülle niemals, wenn sie auf dem Telefon sitzt. Flüssigkeiten können die Schaltkreise oder den Bildschirm beschädigen.
  2. Gießen Sie weißen Essig in den Behälter und fügen Sie nach und nach Natriumbikarbonat hinzu. Die Mischung beginnt zu sprudeln, was bedeutet, dass Kohlendioxid freigesetzt wird. Diese Reaktion hilft, hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
  3. Tauchen Sie die Hülle in die Mischung und achten Sie darauf, dass sie vollständig eingetaucht ist. Lassen Sie sie zwei bis drei Stunden in der Mischung.
  4. Nehmen Sie die Hülle heraus und reiben Sie die Oberflächen vorsichtig mit einer alten Zahnbürste ab, wobei Sie besonders auf Ecken und Kanten achten sollten, wo sich normalerweise mehr Schmutz ansammelt.
  5. Spülen Sie die Hülle gründlich mit warmem Wasser ab, um Essig- oder Backpulverrückstände zu entfernen.
  6. Legen Sie die Hülle auf ein sauberes Tuch oder Papiertuch und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
  7. Wenn die Hülle stark vergilbt ist, wiederholen Sie den Vorgang.
  8. Um die Hülle länger transparent zu halten, reinigen Sie sie alle zwei Wochen.

Natürliche Alternativen zur Reinigung

Obwohl Essig und Backpulver sehr gute Ergebnisse bei der Reinigung von Handyhüllen erzielen, gibt es auch andere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können. Eine davon ist Wasserstoffperoxid, das bleichende und desinfizierende Eigenschaften hat:

  • Nehmen Sie die Hülle vom Handy ab und waschen Sie sie mit Wasser und neutralem Seifenmittel, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen.
  • Füllen Sie einen Behälter mit Wasser und geben Sie eine moderate Menge Wasserstoffperoxid hinzu (etwa 30 % des Gesamtvolumens der Mischung).
  • Tauchen Sie die Hülle in die Lösung und lassen Sie sie zwei bis drei Stunden einwirken. Ein zu langer Kontakt der Hülle mit Wasserstoffperoxid kann zu Materialschäden führen.
  • Spülen Sie die Hülle nach Ablauf der Einwirkzeit mit reichlich Wasser ab und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Weder Bleichmittel noch Zitrone: Ein einfacher Trick, um die vergilbte durchsichtige Hülle Ihres Mobiltelefons zu reinigen und ihr ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen
Hülle

Sie können auch versuchen, eine hausgemachte Paste aus Backpulver und Wasser herzustellen:

  • Mischen Sie 2 Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser, bis eine dicke Paste entsteht.
  • Tragen Sie die Mischung direkt auf die gelbsten Stellen der Hülle auf.
  • Reiben Sie mit einer alten Zahnbürste in kreisenden Bewegungen.
  • Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit warmem Wasser ab.

Um Ihre Handyhülle in einem einwandfreien Zustand zu halten, reicht es nicht aus, sie nur gelegentlich zu reinigen, sondern Sie müssen sie täglich pflegen. Das Wichtigste dabei ist, keine Scheuermittel zu verwenden, da diese das Material zwar vorübergehend aufhellen, es aber auch spröder machen und austrocknen, wodurch die Hülle Risse bekommt oder sich verformt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie hohe Temperaturen vermeiden sollten, da diese die Oxidation des Materials beschleunigen und den gelblichen Farbton verstärken. Am besten lassen Sie die Hülle bei Raumtemperatur an einem gut belüfteten Ort an der Luft trocknen.

Wenn Sie das nächste Mal auf Ihr Mobiltelefon schauen und denken, dass die vergilbte Hülle nicht mehr zu retten ist, denken Sie daran, dass die Lösung vielleicht in Ihrer eigenen Küche zu finden ist.