Sonnenblumen gehören zu den launischsten Schnittblumen – sie sind schön und beeindruckend, aber in der Vase verlieren sie oft schnell ihre Frische, lassen ihre Köpfe hängen und werfen ihre Blütenblätter ab. Es stellt sich jedoch heraus, dass Floristen seit vielen Jahren einen einfachen Trick anwenden, mit dem man ihren Charme viel länger bewahren kann. Dazu braucht man nur etwas, das jeder zu Hause hat.

Wie kann man die Frische von Sonnenblumen in der Vase verlängern?
Viele von uns lieben diese Blumen. Sonnenblumen sind von August bis Oktober in Blumenläden erhältlich, daher lohnt es sich, diese kurze Zeit zu nutzen, in der sie unser Zuhause verschönern und uns Freude bereiten können.
Leider welken Sonnenblumen schnell, weshalb viele Menschen keine gelben, an die Sonne erinnernden Sträuße mehr in Blumenläden kaufen. Außerdem scheint der recht hohe Preis es nicht wert zu sein, dass man sie nach zwei Tagen wegwerfen muss. Glücklicherweise gibt es eine Methode, mit der diese wunderschönen Blumen 7, 10 oder sogar 14 Tage in der Vase stehen bleiben können. Diese Methode hat mir eine Floristin verraten, bei der ich jedes Jahr Sonnenblumen kaufe. Ein einfacher Trick mit kochendem Wasser sorgt dafür, dass sie ihre Köpfe nicht hängen lassen und ihre Blütenblätter nicht so schnell verlieren. Es reicht aus, das Wasser alle 2-3 Tage zu wechseln, damit sie mein Zimmer lange schmücken. Was muss man tun? Es ist ganz einfach.

Der Trick der Floristen für Sonnenblumen
Sonnenblumen sind die Lieblingsblumen vieler Frauen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Lebensdauer eines Sonnenblumenstraußes verlängern können:
- Füllen Sie frisches, kühles Wasser in die Vase.
Stellen Sie sicher, dass die Vase sauber ist – am besten waschen Sie sie mit Spülmittel und spülen sie gut aus.
Schneiden Sie die Stiele schräg ab (ca. 2-3 cm vom unteren Ende), um die Wasseraufnahmefläche zu vergrößern.
Entfernen Sie Blätter, die ins Wasser tauchen könnten (sie verfaulen schneller und verkürzen die Lebensdauer der Blumen).
Kochen Sie Wasser in einem Wasserkocher.
Gießen Sie es sofort in ein hohes Glas oder einen Krug um.
Tauchen Sie die Spitzen der Sonnenblumen (2-3 cm) etwa 20-30 Sekunden lang in kochendes Wasser und halten Sie sie dort.
Stellen Sie die Sonnenblumen unmittelbar nach dem „Bad” in kochendem Wasser in einen zuvor vorbereiteten Blumentopf mit kaltem Wasser.
Wechseln Sie das Wasser in der Vase täglich oder jeden zweiten Tag.
Sie können auch jedes Mal die Stiele leicht zurückschneiden.
- Das Wasser sollte frisch und sauber sein, vorzugsweise ohne Zuckerzusatz (Sonnenblumen bevorzugen sauberes Wasser).
Warum funktioniert das? Sonnenblumen scheiden einen „Milchsaft“ aus, der die Leitgefäße im Stiel verstopft und die Wasseraufnahme erschwert. Das kochende Wasser verdickt diesen Saft, wodurch sich der Stiel wieder „öffnet“ und das Wasser viel besser aufnehmen kann. Dadurch verwelkt die Sonnenblume nicht so schnell.