Zum Inhalt springen

Ein Fehler, und die Fassade des Schranks wird stumpf. Das perfekte Mittel kann man zu Hause herstellen.

Wenn wir zu Hause kochen, haben wir oft das Problem, dass sich Fett auf den Küchenmöbeln ablagert. Zunächst einmal sollten wir sie regelmäßig reinigen und Fettflecken nicht trocknen lassen, da sie dann schwieriger zu entfernen sind. Aber wie macht man das richtig, ohne die Möbel zu beschädigen und nur mit selbstgemachten Mitteln?

Ein Fehler, und die Fassade des Schranks wird stumpf. Das perfekte Mittel kann man zu Hause herstellen.

Wie entfernt man Fettflecken von Küchenmöbeln?

Braten, Backen und sogar Kochen führen zur Bildung einer unangenehmen und unansehnlichen Fettschicht auf den Fronten der Küchenmöbel, an der insbesondere Staub sehr schnell haften bleibt. Wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, verhärtet sich der Schmutz mit der Zeit und bildet eine schwer zu entfernende Kruste.

Die Reinigung von Küchenmöbeln scheint auf den ersten Blick eine banale Aufgabe zu sein, zumal es auf dem Markt eine Vielzahl spezieller Reinigungsmittel zur Entfernung von Fettverschmutzungen gibt. Es ist jedoch zu beachten, dass starke Chemikalien das Aussehen von Küchenschränken beeinträchtigen und zu Ausbleichen, Verfärbungen oder schweren Beschädigungen führen können.

Aus diesem Grund können wir ohne großen Aufwand eine hausgemachte Reinigungslösung für Küchenmöbel herstellen, die für das jeweilige Material, aus dem die Möbel hergestellt sind, geeignet ist.

Schränke mit lackierten Fronten sind sehr empfindlich und anfällig für Mikrokratzer. Eine solche Oberfläche lässt sich am besten mit einem Mikrofasertuch abwischen, und die ideale Reinigungslösung lässt sich aus Wasser und Spiritusessig im Verhältnis 1:1 herstellen. Eine Alternative ist Spülmittel, das mit warmem Wasser verdünnt wird. Am Ende sollte der Schrank sorgfältig mit einem weichen und sanften Tuch getrocknet werden.

Bei einem lackierten Schrank sollten die Fronten nicht mit harten Tüchern abgewischt und keine Reinigungsmilch verwendet werden.

Bei glänzenden Fronten, die beispielsweise mit Acryl beschichtet sind, kann die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel zu einer schnellen Trübung führen. Daher ist es ratsam, ein Reinigungsmittel auf der Basis von warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel mit einem pH-Wert von 6-7 zu verwenden. Auch Backpulver, das in geringer Menge in Wasser aufgelöst wird, kann helfen. Flecken auf solchen Fronten können mit einem Samt-Tuch entfernt werden.

Ein Fehler, und die Fassade des Schranks wird stumpf. Das perfekte Mittel kann man zu Hause herstellen.

Backpulver eignet sich auch zur Herstellung eines Reinigungsmittels für Schränke mit PVC-Frontplatten. Es reicht aus, einen Esslöffel Backpulver mit 250 ml warmem Wasser zu mischen.

Wie reinigt man matte Küchenfronten?

Küchenmöbel mit matten Fronten müssen ebenfalls regelmäßig gereinigt werden, obwohl sie viel leichter in einem guten Zustand zu halten sind als beispielsweise Hochglanzfronten. Bei leichten Verschmutzungen reicht es aus, sie mit einem Tuch abzuwischen, das mit einer Lösung aus Wasser und Spülmittel befeuchtet ist.

Eine wirksame Lösung ist auch die Verwendung einer Essig-Wasser-Lösung. Bei stärkeren Verschmutzungen, eingetrockneten Flecken oder Fingerabdrücken verwenden Sie Backpulver, das Sie auf ein feuchtes Tuch geben und damit die Möbel abwischen.

Schlagwörter: