Mit dieser Funktion können Nutzer Updates nur mit einer ausgewählten Gruppe enger Kontakte teilen.

WhatsApp entwickelt eine Funktion, die von Instagraminspiriert ist: eine Liste der „besten Freunde” für Statusmeldungen. Mit dieser Option können Updates nur mit einer kleinen Gruppe ausgewählter Kontakte geteilt werden, nicht mit der gesamten Kontaktliste.
Laut WaBetaInfo kann die Liste im Bereich „Datenschutz” konfiguriert werden, und beim Veröffentlichen eines Status kann der Nutzer wählen, ob er diesen mit seinem üblichen Publikum oder ausschließlich mit engen Freunden teilen möchte.
Wie bei Instagram werden diese speziellen Statusmeldungen durch eine andere Farbe optisch hervorgehoben, um deutlich zu machen, dass sie nur mit dieser privaten Liste geteilt wurden.
Diese neue Funktion befindet sich derzeit in der Entwicklung.
Ein wichtiges Detail ist, dass die Verwaltung der Liste völlig unauffällig erfolgt: Wenn jemand hinzugefügt oder entfernt wird, erhält er keine Benachrichtigung. Auf diese Weise behält der Nutzer die volle Kontrolle, ohne Aufmerksamkeit zu erregen.
Wie bei WhatsApp üblich, verschwinden die Statusmeldungen, die Sie mit engen Freunden teilen, nach 24 Stunden und sind durch End-to-End-Verschlüsselung geschützt.
Wozu dient die Liste der besten Freunde in WhatsApp-Statusmeldungen?
Die neue Funktion „Beste Freunde” in WhatsApp-Status soll mehr Privatsphäre und Kontrolle darüber bieten, was Sie teilen. Mit diesem Tool können Sie eine personalisierte Liste enger Kontakte erstellen, mit denen Sie exklusive Updates teilen können, die für Ihre anderen Kontakte nicht sichtbar sind.
Die Funktion „Beste Freunde” in WhatsApp-Status soll mehr Kontrolle und Privatsphäre beim Austausch von Inhalten gewährleisten.
Ihr Nutzen liegt darin, dass wir nicht immer allen das Gleiche zeigen möchten. Sie können beispielsweise ein lustiges Foto von einem Treffen mit Ihren engsten Freunden teilen, ohne es Ihren Arbeitskollegen oder Verwandten zu zeigen.
Außerdem eignet sie sich gut, um persönliche Pläne, wie z. B. eine bevorstehende Reise, nur den Vertrauten mitzuteilen, denen Sie wirklich davon erzählen möchten.

Ein weiterer häufiger Fall ist, wenn jemand ein neues Projekt beginnt. Anstatt die Informationen an alle Kontakte zu verbreiten, können Sie einen Status erstellen, der nur für diejenigen zugänglich ist, von denen Sie wissen, dass sie Sie unterstützen oder Ihnen Feedback geben werden. Auf diese Weise wird die Kommunikation selektiver und aussagekräftiger.
Außerdem ist die Verwaltung der Liste völlig vertraulich: Niemand erfährt, ob jemand hinzugefügt oder entfernt wurde. Die Statusmeldungen sind weiterhin temporär, verschwinden nach 24 Stunden und sind durchgehend verschlüsselt.
Die Statusmeldungen sind weiterhin nur 24 Stunden lang sichtbar und durchgehend verschlüsselt.
Welche weiteren neuen Funktionen gibt es in den Statusmeldungen?
WhatsApp hat neue Funktionen zu den Statusmeldungen hinzugefügt, von denen viele von den bereits in Instagram vorhandenen Tools inspiriert sind. Hier sind einige davon:
- „Du bist dran”.
WhatsApp hat eine Funktion hinzugefügt, die bisher nur in Instagram Stories vorhanden war: „Du bist dran”. Mit dieser Option können Nutzer Statusmeldungen mit einem interaktiven Sticker veröffentlichen, der andere dazu einlädt, mit ihren eigenen Antworten teilzunehmen.
Das Prinzip ist einfach: Wenn ein Sticker gepostet wird, wird ein Thema, eine Frage oder eine Aufgabe vorgeschlagen, und die Kontakte können direkt mit einem entsprechenden Status antworten.
Diese neue Funktion ähnelt stark der gleichnamigen Funktion auf Instagram. (WhatsApp)
Beispielsweise kann jemand ein Foto seines Lieblingsortes zum Betrachten des Sonnenuntergangs zusammen mit der Nachricht „Du bist dran: Zeig mir deinen Lieblingsort“ hochladen. Personen, die diesen Status sehen, können mit einem ähnlichen Bild aus ihrer eigenen Umgebung antworten und so eine Kette gemeinsamer Statusmeldungen erstellen.
- Musik in Statusmeldungen.
Beim Erstellen eines Status sehen die Nutzer oben auf dem Bildschirm ein Symbol in Form einer Musiknote. Wenn sie darauf klicken, öffnet sich eine Bibliothek mit Millionen von verfügbaren Songs, darunter die beliebtesten Hits, aktuelle Veröffentlichungen und bekannte Klassiker.
Mit dieser Funktion kann ein bestimmter Ausschnitt eines Titels ausgewählt werden: bis zu 15 Sekunden, wenn er ein Bild begleitet, und bis zu 60 Sekunden im Falle eines Videos.
Benutzer müssen die mobile App aktualisieren, um auf diese neue Funktion zugreifen zu können. (WhatsApp)
- „Gefällt mir” und private Erwähnungen.
Nutzer können nun die Statusmeldungen ihrer Kontakte mit einem „Gefällt mir” versehen, indem sie einfach auf das Herz-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms tippen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, in diesen Bereichen vollständig private Erwähnungen zu machen.