Zum Inhalt springen

Weder Bleichmittel noch Politur: Ein einfacher Trick, um eine angebackene Glaskeramikplatte in der Küche zu reinigen und ihr Glanz zu verleihen

Abgesehen von der Ästhetik ist die Sauberhaltung der Küche eine Frage der Gesundheit und Hygiene. Das ist jedoch nicht immer einfach. Glaskeramikherde gehören zu den Geräten, die am stärksten verschmutzen und unter der täglichen Nutzung leiden, insbesondere wenn Essensreste darauf verschüttet werden. Diese Flecken haften, wenn sie nicht entfernt werden, an der Oberfläche und verbrennen, sobald wir den Glaskeramikherd einschalten. Mit der Zeit kann dies die Leistung beeinträchtigen. Daher ist es nützlich, diesen Trick zu kennen, um ein angebranntes Glaskeramik-Kochfeld zu reinigen und ihm sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.

Weder Bleichmittel noch Politur: Ein einfacher Trick, um eine angebackene Glaskeramikplatte in der Küche zu reinigen und ihr Glanz zu verleihen
Glaskeramikplatte

Darüber hinaus verlängert eine ordnungsgemäße Reinigung nicht nur die Lebensdauer des Haushaltsgeräts, sondern verhindert auch unangenehme Gerüche und reduziert die Ansammlung von Bakterien. Es gibt sehr wirksame Hausmittel wie Essig, Backpulver oder sogar spezielle Schaber, mit denen sich hartnäckiger Schmutz entfernen lässt, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Das Wichtigste ist, konsequent vorzugehen und geeignete Mittel zu verwenden, damit die Glaskeramikplatte Tag für Tag glänzend und sicher für die Zubereitung von Speisen bleibt.

Wie bei der Reinigung jedes anderen Raums im Haus ist auch hier Vorbeugung das Wichtigste. Versuchen Sie daher, keine Flüssigkeiten auf das Glaskeramik-Kochfeld zu verschütten, ziehen Sie keine Töpfe und Pfannen über die Oberfläche und entfernen Sie Speisereste sofort. Doch egal, wie vorsichtig Sie auch sind, die ständige Nutzung dieses Haushaltsgeräts führt unweigerlich zu hartnäckigen Flecken. Hier hilft dieses Hausmittel, das selbst die hartnäckigsten Anbackungen entfernt.

Die beliebteste Methode zur Reinigung einer angebrannten Glaskeramikplatte

Eine der besten Methoden, um eine Glaskeramikplatte zu reinigen und ihr ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen, kombiniert zwei Zutaten, die Sie sicherlich schon zu Hause haben: Backpulver und Essig. Backpulver wird aufgrund seiner Fähigkeit, selbst auf empfindlichsten Oberflächen als mildes Scheuermittel zu wirken, häufig in Haushaltschemikalien verwendet. Essig löst dank seiner Säure Fett auf und desinfiziert.

Um eine Reinigungspaste herzustellen, mischen Sie zwei Esslöffel Natriumbikarbonat mit ausreichend Wasser, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Sobald die Paste fertig ist, tragen Sie sie direkt auf das Glaskeramik-Kochfeld auf und achten Sie dabei besonders auf angebackene Rückstände. Sprühen Sie anschließend Essig auf die Paste. Nach einigen Sekunden werden Sie eine leichte Reaktion bemerken, die dabei hilft, den Schmutz zu lösen.

Lassen Sie die Mischung fünf Minuten einwirken. Entfernen Sie anschließend mit einem Lappen oder einem weichen Tuch die Paste zusammen mit den Speiseresten. Wenn noch Spuren zurückbleiben, können Sie diese durch kreisende Bewegungen entfernen. Wenn Sie eine glänzende Oberfläche erzielen möchten, können Sie noch etwas Essig direkt auf die Oberfläche auftragen und diese mit einem trockenen Tuch abwischen.

Diese Methode zur Reinigung von angebrannten Glaskeramikherden ist absolut sicher. Im Gegensatz zu einigen Reinigungsmitteln, die sehr aggressiv sind und letztendlich die Oberfläche beschädigen, oder zu Schabern, die viele Menschen verwenden, ist die Mischung aus Backpulver und Essig stark genug, um selbst hartnäckigste Verschmutzungen zu entfernen, aber gleichzeitig sanft genug, um die glatte und glänzende Oberfläche der Glaskeramikplatte zu schützen.

Weder Bleichmittel noch Politur: Ein einfacher Trick, um eine angebackene Glaskeramikplatte in der Küche zu reinigen und ihr Glanz zu verleihen
Glaskeramikplatte

Darüber hinaus ist die Kombination dieser Inhaltsstoffe umweltfreundlich. Sie erzeugt keine giftigen Abfälle und setzt keine chemischen Dämpfe frei, die die Gesundheit der Bewohner des Hauses beeinträchtigen könnten. Da es sich um eine natürliche Methode handelt, kann sie sogar in Haushalten mit Kindern oder Haustieren angewendet werden.

Fehler

Um die Glaskeramikplatte über viele Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand zu halten, ist es wichtig, nicht nur zu wissen, wie man sie richtig reinigt, sondern auch, welche Fehler man vermeiden sollte:

  • Einer der häufigsten Fehler ist die unvorsichtige Verwendung von Pfannen, Töpfen oder Metallspateln direkt auf dem Glaskeramikherd. Obwohl die Oberfläche für hohe Temperaturen ausgelegt ist, kann der direkte Kontakt mit Metall zu Kratzern führen, die sich mit der Zeit ansammeln.
  • Ein weiterer häufiger Fehler ist der Versuch, angebranntes Essen oder verschüttete Flüssigkeiten zu entfernen, solange die Glaskeramikplatte noch heiß ist. Das Abkratzen von heißem Schmutz kann dazu führen, dass dieser noch stärker an der Oberfläche haftet oder bleibende Kratzer entstehen. Es wird empfohlen, zu warten, bis die Oberfläche vollständig abgekühlt ist.
  • Einige gängige Reinigungsmittel, insbesondere solche, die Ammoniak oder starke Säuren enthalten, können die Oberfläche des Glaskeramikherds beschädigen.
  • Vermeiden Sie scheuernde Schwämme oder Metallschwämme, die zunächst unsichtbare Mikrokratzer hinterlassen, aber mit der Zeit die Oberfläche matt machen.
  • Obwohl Glaskeramik robust ist, ist sie nicht unverwüstlich. Stöße mit schweren Gegenständen, herabfallende Gegenstände oder sogar übermäßiger Druck beim Kochen können zu Rissen führen.
  • Oft ist es der größte Fehler, die Empfehlungen des Herstellers zu ignorieren. Jedes Glaskeramikmodell kann seine eigenen Besonderheiten in Bezug auf Reinigung und Pflege haben.
  • Das Auftragen von zu viel Reinigungsmittel oder das Übergießen der Oberfläche mit Wasser kann zu einem gegenteiligen Ergebnis führen. Überschüssige Feuchtigkeit kann an den Rändern eindringen und elektrische Komponenten beschädigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Mischung aus Backpulver und Essig eine sehr einfache und effektive Methode ist, um eine angebackene Glaskeramikplatte zu reinigen. Die Zubereitung der Paste und das Auftragen sind kinderleicht und erfordern keinen Aufwand: Die Paste anrühren, auf die Flecken auftragen, mit Essig besprühen, einige Minuten warten und mit einem weichen Tuch entfernen. Darüber hinaus sind für die richtige Pflege dieses Haushaltsgeräts tägliche Gewohnheiten erforderlich, um Kratzer, Risse und hartnäckige Flecken zu vermeiden und so Sicherheit, Effizienz und Hygiene in der Küche zu gewährleisten.

Schlagwörter: