Erfahren Sie, wozu dieses Produkt dient und wie man es richtig verwendet.
Warum es empfehlenswert ist, einmal pro Woche Wasserstoffperoxid in die Toilette zu gießen.
Wasserstoffperoxid ist ein Produkt, das fast jeder zu Hause hat. Allerdings wissen nicht alle, welche Vorteile es hat, wenn man es einmal pro Woche in die Toilette gießt.
Laut Reinigungsexperten hilft diese Flüssigkeit bei der Desinfektion, beseitigt unangenehme Gerüche und macht die Toilette weißer und glänzender.
Warum Wasserstoffperoxid ideal für die Reinigung der Toilette geeignet ist
Die Toilette ist einer der Orte, an denen sich die meisten Keime und Bakterien ansammeln. In diesem Zusammenhang beseitigt Wasserstoffperoxid dank seiner antibakteriellen Eigenschaften auf natürliche Weise Mikroorganismen.
Wasserstoffperoxid hilft, Beläge aus der Toilette zu entfernen und Gerüche zu neutralisieren.
Außerdem hilft es, unangenehme Gerüche zu neutralisieren, die normalerweise im Badezimmer auftreten. Daher kann eine Tasse dieses Produkts die Frische der Toilette viel länger erhalten.

Es dient auch als mildes Bleichmittel, das bei einmal wöchentlicher Anwendung die Bildung von gelben Flecken und Kalkablagerungen verhindert, die oft schwer zu entfernen sind.
So verwenden Sie Wasserstoffperoxid zur Reinigung der Toilettenschüssel
- Gießen Sie ein Glas Wasserstoffperoxid direkt in die Toilettenschüssel.
- Lassen Sie es 20 Minuten einwirken.
- Reiben Sie es sanft mit einer Bürste ab und spülen Sie es mit Wasser ab.