Zum Inhalt springen

Vermehrung von Hortensien im Herbst: Die Stecklinge reichen sogar für die Nachbarn

Stellen Sie sich vor, dass Sie im Herbst aus einem einzigen Hortensienstrauch so viele Stecklinge ziehen können, dass sie nicht nur für Ihren Garten reichen, sondern auch für Ihre Freunde oder Nachbarn. Das ist kein Märchen – die Vermehrung von Hortensien im Herbst ist eine der einfachsten und erfolgreichsten Methoden, um Ihre blühende Sammlung zu erweitern.

Vermehrung von Hortensien im Herbst: Die Stecklinge reichen sogar für die Nachbarn
Hortensien

Zu dieser Jahreszeit beruhigen sich die Hortensien nach der Sommerblüte, sodass ihre Triebe am besten zum Anwurzeln geeignet sind. Die Herbstfeuchtigkeit und die kühlere Luft helfen den neuen Setzlingen, sich schneller und ohne großen Stress einzuleben.

Im Herbst lassen sich Hortensien am einfachsten vermehren

Der Herbst ist die beste Zeit für die Vermehrung von Hortensien, da die Pflanze zu dieser Zeit keine Blüten mehr bildet und ihre gesamte Energie in die Wurzelbildung stecken kann. Das bedeutet, dass die Setzlinge schneller und erfolgreicher Wurzeln schlagen als zu anderen Jahreszeiten.

Außerdem sind die klimatischen Bedingungen im Herbst günstig: Die kühlere Luft und die häufigeren Regenfälle tragen dazu bei, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die für junge Pflanzen am wichtigsten ist. Daher trocknen die Setzlinge nicht aus und benötigen keine besondere Pflege.

Im Herbst können Hortensien auf verschiedene zuverlässige Arten vermehrt werden

Die Vermehrung von Hortensien im Herbst ist nicht schwierig, wichtig ist nur, die richtige Methode zu wählen. Je nachdem, wie viele Pflanzen Sie haben, welche Ergebnisse Sie erwarten und wie viel Zeit Sie für die Pflege aufwenden können, eignen sich verschiedene Methoden.

1. Vermehrung durch Ableger

Wenn Sie junge Triebe, sogenannte Ableger, an einem Hortensienstrauch bemerken, ist dies die einfachste Methode, um die Pflanze zu vermehren. Die Ableger haben in der Regel bereits Wurzeln, daher müssen sie vorsichtig vom Mutterstrauch getrennt und an den gewünschten Standort verpflanzt werden.

Das Wichtigste: Achten Sie beim Umpflanzen darauf, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden und dass der Boden am neuen Standort locker und feucht ist.

Vermehrung von Hortensien im Herbst: Die Stecklinge reichen sogar für die Nachbarn
Hortensien

2. Teilung des Strauchs

Wenn Sie einen großen, bereits ausgewachsenen Hortensienstrauch haben, können Sie ihn in mehrere Teile teilen. Der Strauch wird ausgegraben und vorsichtig so geteilt, dass jeder Teil Wurzeln und mindestens einen starken Stiel hat.

Diese Methode eignet sich besonders für diejenigen, die schnell mehrere neue, sofort kräftige Setzlinge erhalten möchten.

Andere Methoden zur Vermehrung von Hortensien im Herbst

Es ist nicht immer notwendig, den gesamten Strauch auszugraben – Hortensien können auch mit einfacheren, weniger aufwendigen Methoden vermehrt werden.

3. Vermehrung durch Ableger

Dies ist eine der zuverlässigsten Methoden, da die neue Pflanze direkt neben dem Mutterstrauch entsteht. Wählen Sie einen längeren Trieb der Hortensie aus, drücken Sie ihn auf den Boden und bedecken Sie ihn mit lockerer Erde, wobei Sie die Spitze an der Oberfläche belassen.

Nach einigen Wochen beginnen sich an dieser Stelle Wurzeln zu bilden. Im nächsten Frühjahr kann dieser neue Setzling abgetrennt und separat umgepflanzt werden.

Tipp: Drücken Sie den niedergedrückten Zweig mit einem Stein oder einem Stück Draht fest, damit er ständig den Boden berührt.

4. Vermehrung durch Samen

Obwohl dies die seltenste Methode ist, ist sie dennoch möglich. Hortensien-Samen sind sehr klein, daher müssen sie in einen leichten, feuchten Substrat gesät und mit Folie oder Glas abgedeckt werden, um Gewächshausbedingungen zu schaffen.

Dieser Prozess dauert länger – die Samen keimen erst nach einigen Wochen, und starke Setzlinge wachsen innerhalb eines Jahres oder sogar länger.

Diese Methode wird meist von denen gewählt, die gerne experimentieren oder viele Setzlinge gleichzeitig züchten möchten.

Frisch vermehrte Hortensien wachsen bei richtiger Pflege leicht an.

Neu gepflanzte Setzlinge sind empfindlicher als ausgewachsene Sträucher und benötigen daher etwas mehr Aufmerksamkeit. Das Wichtigste ist, den Boden nicht austrocknen zu lassen. Hortensien lieben Feuchtigkeit, gießen Sie sie daher regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe.

Damit sich die jungen Pflanzen besser verwurzeln, sollten Sie sie mit Mulch – Rinde oder Torf – umgeben. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und schützt vor Unkraut.

Im Herbst ist es wichtig, nicht zu viel zu düngen. Es reicht aus, leicht mit Kompost oder natürlichem Humus zu düngen – so hat die Pflanze genug Kraft, um sich auf den Winter vorzubereiten.

Wenn Sie sie an einem windigeren Standort gepflanzt haben, empfiehlt es sich, die Sträucher leicht mit Tannenzweigen oder Agrarfolie abzudecken. Dies ist eine einfache Maßnahme, die jedoch dazu beiträgt, Schäden an den Wurzeln und jungen Knospen während der kalten Jahreszeit zu vermeiden.

Die im Herbst vermehrten Hortensien werden im nächsten Jahr mit einer noch üppigeren Blüte erfreuen.

Wenn Sie Hortensien im Herbst vermehren, bereichern Sie nicht nur Ihren Garten mit neuen Sträuchern, sondern geben den Pflanzen auch genügend Zeit, sich bis zum Frühjahr zu festigen. Die Ableger oder geteilten Sträucher wachsen schnell an und erfreuen oft schon im nächsten Jahr mit den ersten Blüten.

Die Vermehrung von Hortensien im Herbst ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihren Blumenbeet ohne großen Aufwand zu vergrößern. Dieser Vorgang erfordert keine besonderen Fähigkeiten – Sie brauchen nur ein wenig Geduld, regelmäßiges Gießen und Schutz vor Kälte.

So sparen Sie nicht nur Geld, sondern können die Setzlinge auch mit Freunden oder Nachbarn teilen. Schließlich werden Sie jedes Frühjahr mit immer üppiger blühenden Hortensien erfreut, die wirklich jeden Garten verschönern.

Schlagwörter: