Zum Inhalt springen

Kaffee, der Fett verbrennt und eine verjüngende Wirkung hat. Das Geheimnis liegt in den Bohnen

Für die einen ist es eine neue Modeerscheinung, für die anderen ein fester Bestandteil ihrer täglichen Rituale. Grüner Kaffee ist eine interessante Alternative zum traditionellen schwarzen Kaffee. Er hat einen milderen Geschmack, weniger Koffein, dafür aber mehr wertvolle Antioxidantien. Wie wirkt er und welche Eigenschaften hat er? Für wen ist er geeignet? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob sein pflanzlicher Geschmack und seine wohltuenden Eigenschaften einen Platz in Ihrer Tasse finden.

Kaffee, der Fett verbrennt und eine verjüngende Wirkung hat. Das Geheimnis liegt in den Bohnen
Kaffee

Was ist grüner Kaffee?

Grüner Kaffee ist nichts anderes als Kaffeebohnen, die nicht geröstet wurden. Dadurch behalten sie ihre natürliche grünliche Farbe und einen ganz anderen Geschmack – pflanzlicher, leicht säuerlich, manchmal mit Kräutertee oder grünem Tee verglichen.

Die Popularität von grünem Kaffee stieg vor einigen Jahren sprunghaft an, als er zum „Wundermittel zum Abnehmen” erklärt wurde. Heute wird er realistischer betrachtet – er ist keine Wundertablette, sondern eine nützliche Ergänzung zur Ernährung. Was enthält er und wie wirkt er?

Grüner Kaffee – was er enthält

Beim Rösten von klassischem Kaffee bei hohen Temperaturen verändert sich nicht nur sein Aroma, sondern auch seine chemische Zusammensetzung. In grünem Kaffee bleiben viel mehr Chlorogensäure und Antioxidantien erhalten, die ihm einzigartige gesundheitsfördernde Eigenschaften verleihen.

Die wichtigsten Wirkstoffe von grünem Kaffee:

  • Chlorogensäure – ein starkes Antioxidans, das den Glukosestoffwechsel unterstützt und zur Gewichtskontrolle beitragen kann.
  • Polyphenole – wirken entzündungshemmend und schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
  • Koffein – obwohl in geringeren Mengen als in geröstetem Kaffee enthalten, wirkt es dennoch anregend, verbessert die Konzentration und gibt Energie.
  • Mikroelemente – darunter Magnesium, Kalium und Kalzium, die für das Nervensystem und die Muskeln wertvoll sind.
Kaffee, der Fett verbrennt und eine verjüngende Wirkung hat. Das Geheimnis liegt in den Bohnen
Kaffee

Nützliche Eigenschaften von grünem Kaffee

Der Konsum von grünem Kaffee ersetzt keine gesunde Ernährung und körperliche Aktivität, kann aber den Stoffwechsel unterstützen, das Herz-Kreislauf-System schützen und einen Energieschub geben. Dank seiner positiven Eigenschaften und seiner sanft stimulierenden Wirkung erfreut sich grüner Kaffee zunehmender Beliebtheit bei Menschen, die auf ihre Figur achten, starken Kaffee meiden und sich für natürliche Gesundheitsvorsorge interessieren.

Wie wirkt sich grüner Kaffee auf den Körper aus?

  • Fettverbrennung – Grüner Kaffee ist vor allem als natürliches Mittel zur Gewichtsreduktion bekannt und wird oft als natürlicher „Fettverbrenner” beworben. Chlorogensäure kann den Stoffwechsel anregen und die Glukoseaufnahme im Darm einschränken, was sich auf den Kohlenhydratstoffwechsel im Körper auswirkt. Auch wenn es kein Wundermittel zum Abnehmen ist, kann es doch Teil einer gesunden Ernährung sein.
  • Stabilisierung des Blutzuckerspiegels – Regelmäßiger Konsum des Extrakts kann helfen, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten, was für Menschen mit Insulinresistenz und zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes wichtig ist.
  • Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems – Antioxidantien aus grünem Kaffee schützen die Blutgefäße, können den Blutdruck senken und das Lipidprofil verbessern.
  • Verbesserung der Energie und Konzentration – dank seines Koffeingehalts wirkt das Getränk belebend, aber milder als herkömmlicher Kaffee. Es verursacht keine so häufigen „Energiehochs” und Stimmungstiefs.
  • Anti-Aging-Wirkung – Antioxidantien verlangsamen den Alterungsprozess der Haut und schützen die Zellen vor Schäden.

Wie bereitet man grünen Kaffee zu?

Die Zubereitung eines Getränks aus grünem Kaffee unterscheidet sich von der klassischen Zubereitung von Espresso oder Cappuccino. Kurz gesagt, er wird wie jeder andere normale schwarze Kaffee aufgebrüht, und man kann sogar etwas mehr davon trinken, da er milder wirkt.

Auf dem Markt ist grüner Kaffee in Bohnen erhältlich – man kann ihn in einer Kaffeemühle mahlen (am besten in einer Mahlwerk-Kaffeemühle, da die Bohnen härter sind als geröstete) und wie Tee aufbrühen.

Für diejenigen, die nach schnelleren Lösungen suchen, gibt es auch fertigen gemahlenen grünen Kaffee, der in Reformhäusern erhältlich ist und wie gewöhnlicher Kaffee nach Belieben zubereitet werden kann. Es gibt auch Extrakte und Kapseln zur Auswahl – eine bequeme Option für diejenigen, die Nahrungsergänzungsmittel gegenüber Getränken bevorzugen.

Einfaches Rezept für die Zubereitung von grünem Kaffee: 1 Esslöffel gemahlenen grünen Kaffee mit einem Glas heißem (ca. 90 °C, nicht kochendem!) Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Der Geschmack kann mit Zitrone, Zimt oder etwas Honig verfeinert werden.

Schlagwörter: