Es ist das ganze Jahr über im Handel erhältlich, aber viele Menschen essen es nur im Sommer oder zu Feiertagen. Das ist schade, denn die exotische Ananas lockt nicht nur mit ihrer Süße und Saftigkeit, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Sie verbessert die Herzfunktion, stärkt die Gelenke und lindert Entzündungen. Diese Frucht ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, daher lohnt es sich, sie öfter zu essen.

Obwohl die Ananas eine exotische Frucht ist, kann man sie in jedem Supermarkt kaufen. Sie kam vor einigen Jahrhunderten nach Europa und ist heute eine der am häufigsten importierten tropischen Früchte. Obwohl man sie in vielen Geschäften kaufen kann, kommt sie in Polen nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch und gilt eher als Delikatesse. Es lohnt sich jedoch, sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie ist saftig und süß im Geschmack und passt sowohl zu Desserts als auch zu herzhaften Gerichten. Darüber hinaus zeichnet sich die Ananas durch gesundheitsfördernde Eigenschaften aus, die sie zu mehr als nur einer süßen Zwischenmahlzeit machen.
Die goldene Frucht aus Südamerika
Die Ananas stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus den Gebieten des heutigen Brasilien, Paraguay und Argentinien. In dieser Region wurde sie seit Jahrhunderten von der einheimischen Bevölkerung angebaut. Sie schätzten sie nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer heilenden Eigenschaften. Die Frucht gewann schnell an Popularität – zusammen mit den Reisen von Christoph Kolumbus im 15. Jahrhundert gelangte sie nach Europa, wo sie sofort zu einem Symbol für Luxus und Exotik wurde.
In Polen tauchten die ersten Erwähnungen der Ananas im 18. Jahrhundert auf. In Europa wurde die Frucht damals in Gewächshäusern angebaut und an die reicheren Schichten der Gesellschaft verkauft. Heute ist die Ananas für alle erhältlich. In Supermärkten fällt sie durch ihre Blätterkrone, ihre charakteristische Schale mit hervorstehenden „Stacheln” und ihr saftiges gelbes Fruchtfleisch auf. Es gibt 7 Ananasarten, von denen die essbare Ananas die beliebteste ist.
Sie schmeckt süß mit einer leicht säuerlichen Note. Weltweit wird sie frisch, getrocknet oder konserviert verzehrt.
Die Ananas ist eine wahre Fundgrube an Nährstoffen. Sie enthält Ballaststoffe, die Vitamine C, A, E und B sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Mangan und Eisen. Der wertvollste Bestandteil der Ananas ist jedoch Bromelain, ein proteolytisches Enzym, das die Verdauung fördert, Entzündungen und Osteoporose lindert und auch gegen Schwellungen wirken kann. Dank ihm gilt die Ananas als eine Frucht, die die Regeneration des Körpers fördert und das Wohlbefinden von Menschen mit Gelenkerkrankungen verbessert. Das Enzym kann auch das Risiko einer Fettleber und eines zu hohen Cholesterinspiegels senken.
Der regelmäßige Verzehr von Ananas wirkt sich auch positiv auf das Herz aus. Kalium hilft bei der Regulierung des Blutdrucks, und Antioxidantien schützen die Blutgefäße vor Schäden. Die darin enthaltenen Vitamine stärken das Immunsystem und verbessern den Zustand von Haut und Haaren. Die Frucht eignet sich auch für Menschen, die auf ihre Figur achten, da sie relativ kalorienarm ist (etwa 50 kcal pro 100 Gramm). Darüber hinaus ist sie aufgrund ihres hohen Wassergehalts eine ausgezeichnete Quelle für Flüssigkeitszufuhr und sorgt für ein Sättigungsgefühl.

Ananas wird vor allem Menschen mit Verdauungsproblemen, Sportlern in Zeiten intensiver Belastung sowie allen empfohlen, die sich um ihr Herz-Kreislauf-System kümmern möchten. Es ist jedoch zu beachten, dass Menschen mit Diabetes aufgrund des hohen Gehalts an Einfachzuckern den Verzehr einschränken sollten. Auch Menschen mit einem empfindlichen Magen sollten vorsichtig sein, da die Säure der Frucht die Schleimhaut reizen kann.
Wie verwendet man Ananas?
Ananas ist eine Frucht, die in der Küche auf verschiedene Weise verwendet werden kann. Meistens wird sie frisch gegessen – man muss sie nur schälen, den Strunk herausschneiden und in Stücke schneiden. Dann kann sie als gesunder Snack oder als Beilage zu Obstsalaten serviert werden. Sie eignet sich auch als sättigendes Frühstück – passt hervorragend zu Naturjoghurt, Haferflocken oder Müsli. Man kann auch Saft aus der Ananas pressen oder sie in Cocktails geben. Solche Getränke sind an heißen Tagen wunderbar erfrischend.
In der salzigen Version passt die tropische Frucht gut zu Geflügel und Schweinefleisch. Ihre Süße mildert den Geschmack des Fleisches und verleiht den Gerichten einen exotischen Charakter. Sie kann gegrillt, zu Schaschlik, Curry oder Hühnersalaten hinzugefügt werden. Sie ist auch eine beliebte Zutat auf Pizza, obwohl diese Kombination seit vielen Jahren umstritten ist.
In der asiatischen Küche wird Ananas zu süß-sauren Soßen hinzugefügt, die gut zu Reis oder Nudeln passen. In der Dessertversion eignet sie sich gut für Kuchen, Torten, Muffins oder Eiscreme. Auch getrocknete Ananas ist ein gesunder Snack als Ersatz für Süßigkeiten.
Es ist zu beachten, dass Ananas aus der Dose zwar praktisch ist, aber nicht mit frischer Ananas mithalten kann – sie enthält weniger Nährstoffe und mehr Zucker. Am besten wählt man frische Früchte, insbesondere wenn sie bereits reif sind.