Viele Menschen glauben, dass es sicherer ist, den Schlüssel von innen im Schloss zu lassen, aber Experten warnen, dass diese Praxis eher ein Risiko als ein Schutz sein kann. Auch wenn es wie eine vorbeugende Maßnahme erscheint, kann es zufällige Diebstähle erleichtern und eine schnelle Evakuierung im Notfall erschweren. Außerdem vermittelt sie ein falsches Gefühl der Kontrolle, die Illusion, dass wir alles für unseren Schutz getan haben, während wir in Wirklichkeit wirksamere Maßnahmen ignorieren: moderne Schlösser, zusätzliche Riegel und Wachsamkeit.
Experte des Obersten Instituts für öffentliche Sicherheit (Netpol). In einem kürzlich erschienenen Podcast reflektierte er darüber: „Das Abschließen der Tür bietet keine größere Sicherheit und kann sogar kontraproduktiv sein“, beginnt er.
Viele Menschen haben ein falsches Gefühl der Sicherheit, wenn der Hausschlüssel von innen umgedreht ist.
Verbot. Der Experte erklärt, dass es in vielen Ländern verboten ist, die Haustür auf diese Weise zu verschließen: „In den meisten europäischen Ländern ist dies verboten, es ist nicht erlaubt, einfache Schlösser zu verwenden, die es nicht ermöglichen, die Tür von außen zu öffnen, wenn ich den Schlüssel von innen gedreht lasse“, sagt er.
Das Abschließen der Tür von innen kann sich als schädlicher als sicher erweisen.
Meinung der Experten. Bei einem kürzlich abgehaltenen Treffen von Sicherheitsexperten wurde die wachsende Besorgnis über die Praxis diskutiert, den Schlüssel von innen im Schloss zu lassen, insbesondere bei Schlössern mit einfachem Riegel. Das Hauptproblem besteht darin, dass das Belassen des Schlüssels im Schloss die Evakuierung im Notfall erschweren und im Falle eines Einbruchs den Zugang zum Haus erleichtern kann. Daher wird empfohlen, Schlösser mit Doppel- oder Prioritätsverriegelung zu wählen, die es ermöglichen, die Tür von außen zu öffnen, selbst wenn sich der Schlüssel innen befindet, was mehr Sicherheit und Flexibilität bietet.