Dies ist das schlechteste Waschmaschinenprogramm, und selbst Techniker raten davon ab, es zu verwenden: Es verbraucht zu viel Wasser.

Das Schnellprogramm eignet sich nur für kleine Beladungen, ist nicht mit der ECO-Funktion kompatibel und weniger effizient als Langzeit- oder Öko-Programme.

Dies ist das schlechteste Waschmaschinenprogramm, und selbst Techniker raten davon ab, es zu verwenden: Es verbraucht zu viel Wasser.

Die Waschmaschine ist ein unverzichtbares Haushaltsgerät in fast jedem Haushalt. Moderne Modelle sind mit Programmen ausgestattet, die für eine Optimierung des Wasser- und Energieverbrauchs entwickelt wurden, aber darunter gibt es eines, das in meinem Fall – und wahrscheinlich auch in Ihrem – eine Medaille für Verschwendung verdient. Ich vermeide es, wann immer ich kann.

Wir haben bereits mehrfach praktische Tipps für eine effizientere Nutzung der Waschmaschine und die Verlängerung ihrer Lebensdauer gegeben, von der Interpretation der Symbole der Programme bis hin zur Durchführung grundlegender Wartungsarbeiten. Unter diesen Funktionen gibt es ein Programm, das für mich praktisch „tabu” ist: das Schnellprogramm.

Sparen beim Wäschewaschen

Der Wasserverbrauch steigt, und der Stromverbrauch kann nicht gesenkt werden

Normalerweise ist das Programm, das am meisten Energie verbraucht, sehr spezifisch für eine bestimmte Art von Wäsche (in meinem Fall ist es das Programm für synthetische Stoffe). Es gibt jedoch noch ein weiteres Programm, das sehr viel Energie verbraucht: das Schnellwaschprogramm.

Ihr Vorteil liegt auf der Hand: Sie ermöglicht es, Wäsche in etwas mehr als einer Viertelstunde zu waschen, was ideal ist, wenn Sie es eilig haben und nicht auf das Ende eines vollständigen Standardprogramms oder „ECO”-Modus warten können. Aber die Kehrseite ist offensichtlich: Sie erhöht den Wasser- und Stromverbrauch erheblich.

Nur bestimmte Programme, wie z. B. das Programm für synthetische Textilien, verschlechtern die Situation.

Tatsächlich reicht es aus, den Wahlschalter zu drehen und zu überprüfen, wie das Display der Waschmaschine einen deutlichen Anstieg des Verbrauchs anzeigt. Außerdem wird sie in der Regel mit einer halb leeren Trommel verwendet, da das Ziel darin besteht, nur wenige Kleidungsstücke zu waschen, was sie noch ineffizienter macht. Und zu allem Überfluss kann in diesem Programm der „ECO”-Modus nicht aktiviert werden.

Während der „ECO”-Modus darauf ausgelegt ist, den Wasser- und Stromverbrauch zu minimieren, hat der Schnellmodus damit nichts zu tun. Der erste Modus arbeitet mit niedrigeren Temperaturen und passt die Wassermenge dank Sensoren automatisch an die Beladung an. Um diesen Temperaturabfall auszugleichen, verlängert sich der Waschgang erheblich – er kann zwischen anderthalb und drei Stunden dauern –, wodurch eine perfekte Sauberkeit der Wäsche gewährleistet wird.

Dies ist das schlechteste Waschmaschinenprogramm, und selbst Techniker raten davon ab, es zu verwenden: Es verbraucht zu viel Wasser.

Der „ECO”-Modus spart Wasser und Strom

Im Gegensatz dazu ermöglicht das Schnellprogramm eine vollständige Wäsche in kurzer Zeit (ca. 30 Minuten). Der Schnellmodus in Waschmaschinen verkürzt die Waschzeit, erhöht jedoch den Wasser- und Energieverbrauch. Er eignet sich nur für kleine Beladungen, ist nicht mit der „ECO”-Funktion kompatibel und weniger effektiv als Langzeit- oder umweltfreundliche Programme.

Dennoch verwende ich das Schnellprogramm nur in ganz bestimmten Fällen, wenn ich keine andere Wahl habe. Selbst bei leicht verschmutzter Wäsche greife ich nicht darauf zurück, da ich lieber warte, bis der Wäschekorb gut gefüllt ist, und die Trommelkapazität maximal ausnutze, um die Wäsche effizienter zu waschen.

So sparen Sie Wasser und Strom beim Waschen

Wählen Sie lange Programme (ECO): Lange Waschgänge, insbesondere ECO-Programme, verbrauchen weniger Wasser und Energie, was zu geringeren Kosten führt.

Nutzen Sie die volle Beladung: Füllen Sie die Waschmaschine bis zur empfohlenen maximalen Kapazität. Das Waschen kleiner Wäschemengen führt zu einem unnötig hohen Wasser- und Stromverbrauch.

Verwenden Sie die richtige Waschmittelmenge: Eine höhere Dosierung als erforderlich verbessert das Waschergebnis nicht. Im Gegenteil, sie führt zu übermäßiger Schaumbildung, belastet den Motor und erhöht den Energieverbrauch.

Nach oben scrollen