Eine einfache Mischung kann die Pflege Ihrer Pflanzen revolutionieren. Erfahren Sie, wozu die Mischung aus Essig und Bananenschalen dient.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für natürliche Mittel, um ihren Garten zu verschönern, ohne dabei unnötig Geld auszugeben. Zu den am meisten empfohlenen Methoden gehört eine Mischung, die Essig und Schalen von Bananen kombiniert.
Obwohl es einfach erscheint, kann diese hausgemachte Mischung den Boden mit wichtigen Nährstoffen versorgen und das Pflanzenwachstum verbessern. Bananenschalen enthalten Kalium, Phosphor und Magnesium, drei Mineralien, die für das Pflanzenwachstum notwendig sind.
Essig wiederum beschleunigt die Zersetzung der Schalen und setzt diese Nährstoffe in kürzerer Zeit frei. Außerdem hilft er, den pH-Wert des Bodens zu senken, was für Arten, die ein saureres Milieu bevorzugen, von Vorteil ist.
Wozu braucht man diese Mischung im Garten?
Der Zweck dieser Zubereitung ist es, einen Flüssigdünger herzustellen, der zum Gießen verwendet werden kann. Es wird nicht empfohlen, Essig direkt auf die Pflanzen aufzutragen, da er den Boden schädigen kann, wenn er nicht verdünnt wird.
Wenn man die Mischung stattdessen absetzen lässt und dann mit Wasser verdünnt, erhält man ein sichereres und nützlicheres Produkt für die Düngung des Gartens.

Schritt für Schritt: Wie man hausgemachten Dünger herstellt
- Sammeln Sie die Schalen: Bewahren Sie die Bananenschalen in einem sauberen Behälter auf.
- Fügen Sie Essig hinzu: Gießen Sie weißen Essig oder Apfelessig darüber. Achten Sie darauf, dass sie vollständig in der Flüssigkeit eingetaucht sind.
- Ziehen lassen: Lassen Sie die Mischung mindestens 48 Stunden lang ziehen. Während dieser Zeit werden die Nährstoffe freigesetzt.
- Mit Wasser verdünnen: Mischen Sie die Flüssigkeit vor der Verwendung zu gleichen Teilen mit Wasser. So verhindern Sie, dass der Essig auf den Boden einwirkt.
Dieser hausgemachte Dünger kann einmal pro Woche für Pflanzen verwendet werden, die zusätzliche Nährstoffe benötigen. Er eignet sich auch für Töpfe, Stadtgärten oder kleine Gärten.
Tipps zur richtigen Anwendung
- Tragen Sie das Mittel nicht direkt auf die Blätter auf.
- Probieren Sie es zunächst an einer Pflanze aus, um zu sehen, wie sie darauf reagiert.
- Verwenden Sie es auf Böden, die Säure vertragen, wie Hydrangeen, Azaleen oder Obstbäume.
- Wenn Sie Kompost haben, können Sie die Schalen direkt ohne Essig hinzufügen.