Hortensien begeistern mit ihren farbenfrohen und üppigen Blüten, die bis zum Herbst an ihnen bleiben können. Manchmal verliert die Pflanze jedoch ihre Kraft und beginnt zu welken. In diesem Fall muss man ihr nicht nur geeignete Bedingungen bieten, sondern sie auch düngen. Dazu können Sie einige Küchenabfälle verwenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen hausgemachten Dünger herstellen können.

Viele Gärtner bevorzugen natürliche Methoden zur Pflanzenernährung. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine kostengünstige und effektive Lösung. Um unseren Hortensien zu helfen, lohnt es sich, die Schale eines bestimmten Gemüses zu verwenden. Dadurch gewinnen die Pflanzen ihre Vitalität zurück und erfreuen uns mit leuchtenden Blüten.
Was führt zum Verwelken von Hortensien? Häufige Ursachen
Manchmal stellen wir fest, dass unsere Hortensien verwelken und weniger Blüten bilden. Dann lohnt es sich zu überprüfen, ob wir die Pflanze richtig pflegen und ihr einen geeigneten Standort gegeben haben. Andernfalls wird sie keine neuen Blüten bilden und ihr Aussehen lässt zu wünschen übrig.
In der Regel hängt das Schwächeln der Hortensien mit Wassermangel zusammen. Da diese Pflanzen ein flaches Wurzelsystem haben, kommen sie mit ausgetrocknetem Boden nicht zurecht. Außerdem kann die Ursache auch in einem ungeeigneten Boden liegen, was besonders nach einer intensiven Blüte wichtig ist, wenn die Pflanze große Mengen an Kalium, Magnesium und Phosphor verbraucht.
Ein Mangel an diesen Nährstoffen führt zum Absterben der Pflanze. Beachten Sie auch, dass Hortensien am besten in leicht saurem Boden mit einem pH-Wert von 5,0-6,0 wachsen. Eine alkalische Reaktion kann die Aufnahme von Spurenelementen einschränken.

Möchten Sie, dass Ihre Hortensie ihre Energie zurückgewinnt? Bereiten Sie diesen hausgemachten Dünger zu
Da man weiß, dass die Schwächung von Hortensien oft mit einem Nährstoffmangel zusammenhängt, sollte man sich um die Düngung der Pflanze kümmern. Es stellt sich heraus, dass Küchenabfälle, die wir normalerweise wegwerfen, eine ideale Quelle für Kalium, Phosphor und Magnesium sind. Es handelt sich um Gurkenschalen, die zusätzlich Pektine und Lignin enthalten, die die Mikroflora des Bodens unterstützen und so die Verfügbarkeit von Nährstoffen verbessern.
Für die Zubereitung dieses hausgemachten Düngers benötigen wir die Schalen von etwa 1 kg frischer Gurken. Die Schalen geben wir in ein großes Glas und gießen 1 Liter abgesetztes Wasser hinzu. Verschließen Sie das Glas und lassen Sie es 5 Tage lang an einem warmen Ort stehen. Nach Ablauf dieser Zeit sieben Sie die Lösung ab und verwenden Sie sie zum Gießen der Hortensien.
Beachten Sie jedoch, dass die Lösung sofort nach der Zubereitung verwendet werden muss, da sie nicht zu lange gelagert werden kann. Die beste Zeit für die Düngung ist morgens oder am späten Abend.
Auf diese Weise vermeiden wir Verbrennungen der Blätter und die Pflanze kann die wertvollen Nährstoffe effektiv aufnehmen. Das Düngemittel sollte nach dem vorherigen Gießen der Pflanze mit klarem Wasser verwendet werden, da feuchte Erde eine Beschädigung der Wurzeln verhindert.