Das Badezimmer ist einer der schwierigsten Räume, was die Auswahl von Elementen, Accessoires und Pflanzen angeht. Dies liegt in erster Linie an der hohen Luftfeuchtigkeit und der Notwendigkeit, Materialien auszuwählen, die für die Bedingungen in diesem Raum geeignet sind, damit sie gut aussehen und nicht schnell verschleißen. Viele Menschen entscheiden sich gerne für Fliesen, aber es lohnt sich auch, andere Optionen für die Gestaltung in Betracht zu ziehen, die ebenso langlebig sind und sich um ein Vielfaches schneller reinigen lassen.

Die Auswahl der Sanitäranlagen für das Badezimmer kann viel schwieriger sein als die Auswahl der Möbel für das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer. Wenn Sie ein praktisches und funktionales Badezimmer einrichten möchten, können Sie über Mikrozement nachdenken. Dieses Material wird häufig anstelle von Fliesen für die Verkleidung von Böden und Wänden verwendet. Was ist das und welche Vorteile hat es?
Was ist Mikrozement?
Mikrozement, auch Mikrobeton genannt, ist ein Material, das immer beliebter wird. Es handelt sich um eine Mischung aus Zement und Polymerzusätzen, die zur Verkleidung von Boden- und Wandflächen verwendet wird. Manchmal kann es auch für Möbelplatten verwendet werden. Mikrozement hat sehr gute Gebrauchseigenschaften, weshalb er häufig in Badezimmern verwendet wird. Seine Schicht ist nur 2-3 mm dick. Vor dem Auftragen ist es wichtig, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten. Nach dem Auftragen der Schicht wird sie zusätzlich mit Lack imprägniert.

Vorteile von Mikrozement im Badezimmer
Zunächst einmal erfüllt er alle Anforderungen, die an Materialien für Räume dieser Art gestellt werden: Feuchtigkeitsbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit. Außerdem ist er in verschiedenen Farben erhältlich, sodass er leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden kann. Die Oberfläche kann sowohl matt als auch glänzend sein.
Mikrozement im Badezimmer hat außerdem folgende Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit – dieses Material hat keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
- Hohe Langlebigkeit – selbst nach mehreren Jahren (bei korrekter Anwendung) entstehen keine Risse und die Oberfläche muss nicht ersetzt werden. Darüber hinaus ist es beständig gegen Verfärbungen und kratzfest.
- Keine Fugen – dadurch lassen sich Böden oder Wände wesentlich schneller reinigen. Die Reinigung eines solchen Badezimmers nimmt viel weniger Zeit in Anspruch. Außerdem sind keine speziellen Reinigungsmittel erforderlich, da das Material selbst antibakteriell ist.
Darüber hinaus ist es ein Material, das während der Verlegung keinen Geruch abgibt. Es eignet sich auch für Badezimmer von Allergikern, da Mikrozement nicht staubt. Es kann auch mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden.