Sie werden mit einem süßen Snack assoziiert, der bisher vor allem wegen seines Vitamin-C-Gehalts bekannt ist. Es stellt sich heraus, dass wir ihr Potenzial für unsere Gesundheit unterschätzt haben. Diese überall und fast das ganze Jahr über erhältlichen Früchte unterstützen die Gehirnfunktion und fördern eine gute Sehkraft. Und das ist nur der Anfang ihrer Vorteile.
Süße Früchte, die die Gesundheit fördernDie neuen Forschungsergebnisse zu Weintrauben – denn genau darum geht es hier – lassen sich auf die Aussage reduzieren, dass wir bisher die gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Weintrauben deutlich unterschätzt haben.
Die Gruppe der sogenannten „Superfoods”, also Produkte, die buchstäblich voller Nährstoffe sind, die vor Zivilisationskrankheiten schützen, sowie voller Vitamine und Spurenelemente, hat gerade Zuwachs bekommen, und zwar nicht durch ein exotisches, schwer zugängliches Produkt, sondern durch fast das ganze Jahr über in der Obstabteilung erhältliche Trauben.
Obwohl sie von der California Table Grape Commission finanziert wurde, gibt es keine Einwände von Experten, die bestätigen, dass Trauben tatsächlich „Superkräfte” besitzen.
Mehr als 60 in diesem Artikel besprochene Studien über Trauben und ihre gesundheitlichen Vorteile weisen darauf hin und bestätigen, dass diese Früchte mehr als 1600 biologische Verbindungen (darunter Polyphenole, Flavonoide und Antioxidantien) enthalten, die für unsere Gesundheit nützlich sind.
Gesundheitliche Vorteile des Verzehrs von Trauben
Es gibt mehrere Gründe, Trauben in Ihre Ernährung aufzunehmen:
Reich an Antioxidantien: Trauben enthalten starke Antioxidantien (wie Resveratrol, Flavonoide, Quercetin), die die Zellen vor Schäden schützen und den Alterungsprozess verlangsamen.
Unterstützung des Herzens: Resveratrol kann den Blutdruck senken, die Elastizität der Blutgefäße verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.
Entzündungshemmende Eigenschaften: Trauben helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was zur Vorbeugung vieler chronischer Erkrankungen (z. B. Arteriosklerose, Rheuma) beiträgt.
Verbesserung der Gehirnfunktion: Studien zeigen, dass die in Trauben enthaltenen Verbindungen das Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit verbessern und den altersbedingten Rückgang der kognitiven Funktionen verlangsamen können.
Unterstützung des Immunsystems: Dank ihres Gehalts an Vitaminen (insbesondere C und K) und Mineralstoffen stärken Trauben das Immunsystem des Körpers.
Regulierung des Blutzuckerspiegels: Trotz ihrer Süße haben Trauben einen niedrigen glykämischen Index, und die darin enthaltenen Polyphenole können die Insulinempfindlichkeit der Zellen verbessern.
Krebshemmende Wirkung: Resveratrol hat eine potenzielle krebshemmende Wirkung, beispielsweise durch die Blockierung der Entwicklung von Krebszellen.
Gesunde Haut: Antioxidantien helfen, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung zu schützen und können die Hautalterung verlangsamen.
Unterstützung des Verdauungssystems: Die Schale und Kerne von Trauben enthalten Ballaststoffe, die die Darmperistaltik verbessern und die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen.
Hydratation des Körpers: Trauben haben einen hohen Wassergehalt (etwa 82 %), wodurch sie den Körper hervorragend mit Feuchtigkeit versorgen.
Süße Früchte sind nicht für jeden geeignet
Obwohl Trauben reich an vielen für uns nützlichen Vitaminen und Nährstoffen sind, sollten manche Menschen auf sie verzichten. Dies gilt in erster Linie für Diabetiker – obwohl Trauben einen niedrigen glykämischen Index haben, kann ihr übermäßiger Verzehr den Blutzuckerspiegel erhöhen.
Menschen, die unter Reizdarmsyndrom leiden, sollten diese Frucht ebenfalls nicht in ihre Ernährung aufnehmen, da ein hohes Risiko für unangenehme Blähungen, Gasbildung und Bauchschmerzen besteht.
Darüber hinaus sollten Menschen mit Nierensteinen (Trauben enthalten Oxalsäure) und diejenigen, die Antikoagulanzien einnehmen, auf Trauben verzichten.