Die Heizperiode steht vor der Tür, deshalb habe ich den Schornstein von unten gereinigt – ohne auf das Dach zu steigen und ohne Unordnung im Wohnzimmer zu verursachen.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Anleitung, Sicherheitshinweise, Reinigungsintervalle sowie einen altbewährten „Stärketrick” mit Kartoffelschalen, der den Ruß auflockert und die mechanische Reinigung erleichtert.
Ein sauberer Schornstein verbessert den Zug, senkt den Brennstoffverbrauch und verringert die Gefahr von Bränden und Kohlenmonoxidlecks. Wenn sich Ruß ansammelt, rauchen die Öfen, das Glas verschmutzt schneller und das Holz brennt ohne Wärme.
Deshalb überprüfe ich vor dem ersten richtigen Anzünden den Zustand und reinige den Schornstein bei Bedarf.
Wann der Schornstein Hilfe benötigt
Achten Sie auf folgende Anzeichen: schwacher Zug, dunkler Rauch, starker Geruch im Raum, schwarze Ablagerungen an der Tür, Funken im Schornstein oder eine etwa 3 mm dicke Rußschicht. Wenn Sie diese Symptome bemerken, warten Sie nicht und ergreifen Sie sofort Maßnahmen.
Reinigung des Schornsteins von unten: eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bereiten Sie den Arbeitsplatz vor: Decken Sie den Bereich um den Ofen ab, entfernen Sie den Rost und entfernen Sie die angesammelte Asche.
- Löschen Sie das Feuer und warten Sie, bis es abgekühlt ist: Das Metall sollte sich warm anfühlen.
- Öffnen Sie die Schornsteintür oder die Öffnungen zur Reinigung des Schornsteins.
- Sammeln Sie die Werkzeuge: flexible Gewindestangen und eine Kaminbürste, deren Größe dem Durchmesser des Kamins entspricht (in der Regel 120–200 mm).
- Arbeiten Sie von unten nach oben: Führen Sie die Bürste durch die Öffnung in den Schornstein ein und bewegen Sie sie mit kurzen Bewegungen auf und ab, wobei Sie die Stangen nach und nach verlängern.
- Kehren Sie die Rußablagerungen in einen sauberen Eimer: Sammeln Sie sie zwischen jeder Reinigung mit einer Schaufel auf; dabei hilft ein Aschesauger mit Metallschlauch.
- Überprüfen Sie den Zug: Drücken Sie Papier gegen die Öffnung – das Papier sollte nach innen gezogen werden.
- Legen Sie die Werkzeuge beiseite und schließen Sie die Tür: Überprüfen Sie die Dichtungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
- Kurze Überprüfung des Zugs: Entzünden Sie ein schwaches Feuer und beobachten Sie den Rauch – er sollte sauber und gerade in den Schornstein gelangen.
Kleiner Tipp: Wenn Sie sich über den Durchmesser des Schornsteins nicht sicher sind, messen Sie ihn oder überprüfen Sie das Etikett auf dem Ofen. Eine Bürste in der richtigen Größe erledigt die Arbeit schneller und entfernt mehr Ruß.

Volksmethode mit Kartoffelschalen: Wie sie funktioniert und wann man sie anwendet
Kartoffelschalen enthalten Stärke. Die beim Verbrennen entstehenden Gase und Dämpfe weichen einen Teil des Rußes auf, der sich leichter von den Wänden ablöst.
Deshalb füge ich, wenn das Feuer bereits brennt, 2-3 Handvoll trockene Schalen hinzu und schalte den Ofen auf mittlere Leistung. Ich wiederhole den Vorgang 3-4 Tage hintereinander. Die anschließende mechanische Reinigung wird dadurch deutlich einfacher.
Einschränkungen: Die Schalen ersetzen weder eine Bürste noch eine professionelle Reinigung; sie können eine dicke Harzschicht nicht entfernen. Wenn der Ofen Rauch in den Raum abgibt, beseitigen Sie zunächst alle Hindernisse und überprüfen Sie die Dichtungen.
Wie oft reinigen und überprüfen
Wenn Sie mit Holz oder Kohle heizen, planen Sie regelmäßige Überprüfungen während der Heizperiode ein. Konservativer Plan: Überprüfen Sie mindestens alle 3 Monate die Dicke der Rußschicht und den Zustand des Schornsteins.
Die Intervalle variieren je nach Gerätetyp, Brennstoff und Heizintensität. Erkundigen Sie sich daher bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Schornsteinfeger nach den genauen Anforderungen.
Lassen Sie mindestens einmal pro Saison eine Inspektion durch einen Fachmann durchführen.
Sicherheit geht vor
Löschen Sie vor Beginn der Arbeiten immer das Feuer, lüften Sie den Raum und halten Sie einen Pulverfeuerlöscher griffbereit. Installieren Sie einen Kohlenmonoxidmelder im Raum und überprüfen Sie regelmäßig dessen Funktion.
Reinigen Sie den Schornstein niemals über offenem Feuer und verdoppeln Sie nicht die Brennstoffmenge, wenn Sie den Zug überprüfen.
Kleiner Tipp: Wenn nach der Reinigung immer noch Rauchgeruch im Raum zu riechen ist, überprüfen Sie die Türdichtungen, die Schornsteinverbindungen und die Unversehrtheit der Krümmer. Kleine Undichtigkeiten beeinträchtigen den Zug stärker, als Sie denken.
Wann sollte man einen Fachmann hinzuziehen?
Rufen Sie sofort einen Schornsteinfeger, wenn: der Ofen Rauch in den Raum abgibt, Funken aus dem Schornstein sprühen, fettiges Harz im Schornstein zu sehen ist oder wenn Sie den Schornstein seit über einem Jahr nicht gereinigt haben.
Der Fachmann wird den Schornstein mit einer Kamera untersuchen, die Knie reinigen und eine Reparatur der Dichtungen oder einen Einsatz vorschlagen.
Die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet
- Sie reinigen „trocken”, ohne den Raum zu verschließen – decken Sie zuerst die Möbel ab und öffnen Sie nur die notwendigen Türen.
- Sie verwenden eine zu kleine Bürste – wählen Sie den Durchmesser entsprechend dem Schornstein, sonst verteilen Sie den Ruß nur.
- Sie vergessen die Ecken – in Ecken und Übergängen sammelt sich am meisten Ruß, daher müssen diese auseinandergenommen und gereinigt werden.