Die allmähliche Abkühlung signalisiert den Beginn des Herbstes und die Vorbereitung der Natur auf den Winter. Eine der Arbeiten im Garten, die im Herbst erledigt werden muss, ist der letzte Schnitt des Grases.
Das Graswachstum verlangsamt sich mit jedem kühler werdenden Herbstmonat. Aber selbst wenn das Gras lang aussieht, kann das Mähen bei niedrigen Temperaturen seinen Zustand beeinträchtigen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Gras bei feuchtem und kaltem Wetter empfindlicher gegenüber Beschädigungen wird und sich zu viel Feuchtigkeit im Boden ansammeln kann, was ideale Bedingungen für die Entwicklung von Schädlingen und Krankheiten schafft.
Außerdem werden die Mähmesser weniger effektiv, sodass das Gras ungleichmäßig gemäht werden kann, was noch mehr Probleme verursacht.
Wann sollte man mit dem Rasenmähen aufhören?
Der entscheidende Faktor bei der Bestimmung des geeigneten Zeitpunkts für das Beenden des Rasenmähens ist die Temperatur. Gärtner sollten die Wetterbedingungen in ihrer Region beobachten und ihre Entscheidung unter Berücksichtigung des lokalen Klimas treffen.
Der beste Zeitpunkt, um mit dem Rasenmähen aufzuhören, ist in der Regel Mitte oder Ende des Herbstes, wenn die Temperaturen um die 10 Grad schwanken. Unter diesen Bedingungen kann sich der Boden richtig erholen und das Gras sich auf den Winterschlaf vorbereiten.
Es ist sehr wichtig, das Gras vor dem Frost zu mähen. Wenn es nach dem Mähen innerhalb weniger Tage zu Frost kommt, kann dies die Gesundheit des Rasens beeinträchtigen.
Wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt, verlangsamt sich das Graswachstum so stark, dass es nicht mehr gemäht werden muss. Experten betonen, dass es besser ist, später mit dem Mähen aufzuhören, als dies zu früh zu tun.

Letzte Herbstarbeiten zur Rasenpflege
Auch nach Beendigung des Rasenmähens bleibt der Herbst eine wichtige Zeit für die Gartenpflege. Laub, Kiefernnadeln und anderer Unrat, der sich auf dem Rasen ansammeln kann, muss entfernt werden. Wenn diese organischen Rückstände liegen bleiben, können sie Schimmel und andere Krankheiten verursachen.
Es ist auch wichtig, Unkraut aus dem Rasen zu entfernen, Moos und andere unerwünschte Pflanzen zu beseitigen und anschließend den Boden mit einem Rasenbelüfter oder einer Gartengabel zu belüften. Dies verbessert die Drainage und verringert die Bodenverdichtung, was das Graswachstum im Frühjahr fördert.
Bei kühlem Herbstwetter sollten Sie am besten wasserlösliche Düngemittel verwenden. Diese sind bei kaltem Wetter wirksamer als herkömmliche Düngemittel, die bei niedrigen Temperaturen möglicherweise nicht richtig wirken.
Einstellung der Schnitthöhe
Vor dem Winter ist es in den meisten Fällen empfehlenswert, das Gras kürzer zu schneiden. Dies hilft, den Wasserbedarf zu senken und die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
Wenn Ihr Garten jedoch im Winter viel Schatten hat, sollten Sie eine höhere Schnitthöhe einstellen, damit das Gras unter Sonneneinstrahlung besser photosynthetisieren kann.

Wann sollte man wieder mit dem Rasenmähen beginnen?
Im Frühjahr, wenn das Wetter wärmer wird und kein Frost mehr zu erwarten ist, kann man wieder mit dem Rasenmähen beginnen. Gärtner sollten die Messer auf die maximale Stufe einstellen und nicht mähen, wenn der Rasen feucht ist. Das Wichtigste ist, sich Zeit zu lassen und das Gras nicht zu früh zu mähen.
Mit der richtigen Pflege des Rasens im Herbst kann man sicherstellen, dass er im Frühjahr gesund und üppig aussieht. Am besten stellt man den Rasenmäher in die Garage, wenn die Temperatur dauerhaft unter 10 Grad sinkt und das Graswachstum auf natürliche Weise verlangsamt wird.