Diese Teesorten können helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Am besten für Diabetiker geeignet

Tee enthält viele wertvolle Nährstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Dieses weltweit beliebte Getränk enthält unter anderem Catechine und Tannine, die antioxidative Eigenschaften haben. Interessanterweise kann Tee einen positiven Einfluss auf Menschen mit Diabetes haben.

Diese Teesorten können helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Am besten für Diabetiker geeignet

Was ist Tee? Ein Getränk voller wertvoller Inhaltsstoffe

Tee ist eines der beliebtesten Getränke, das weltweit gerne getrunken wird. Es gibt viele Teesorten, die sich insbesondere durch die Art der Verarbeitung der Teeblätter voneinander unterscheiden. Man kann schwarzen Tee (wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Variante), grünen, gelben oder weißen Tee unterscheiden. Beliebt sind auch verschiedene Arten von Kräutertees, die üblicherweise als „Kräutertees” bezeichnet werden.

Aufgüsse aus Teeblättern zeichnen sich durch einen Reichtum an gesundheitsfördernden Verbindungen aus. Zu nennen sind hier insbesondere Antioxidantien wie Catechine und Tannine, die eine antioxidative Wirkung haben und so die Zellen vor freien Radikalen schützen. Auf diese Weise können sie das Risiko für viele Krankheiten senken. Tee enthält auch Vitamine und Mineralstoffe, die für eine normale Körperfunktion in ausreichender Menge benötigt werden.

Welche Teesorten können Diabetiker trinken? Diese Aufgüsse können den Blutzuckerspiegel senken

Welche Teesorten können Diabetiker trinken? Es stellt sich heraus, dass fast jede Teesorte hier eine gute Wahl ist. Schwarzer Tee enthält Theaflavine – Antioxidantien, die zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen können. Empfehlenswert sind auch verschiedene Arten von Kräutertees, zum Beispiel aus Kamille, Brennnessel oder weißer Maulbeere.

Eine der besten Optionen in diesem Fall ist wahrscheinlich grüner Tee. Er enthält eine Verbindung namens EGCG (Epigallocatechingallat). Studien zufolge trägt diese Substanz zur Verbesserung des Glukosestoffwechsels bei. So kann sie helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Entwicklung von Diabetes zu verlangsamen.

Diese Teesorten können helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Am besten für Diabetiker geeignet

Welche Teesorten sollten Diabetiker nicht trinken und warum?

Diabetiker sollten Tees mit Zuckerzusatz vermeiden, da dieser den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen kann. Wenn wir den süßen Geschmack von Tee mögen, ist es besser, ihn mit einem natürlichen Süßstoff wie Stevia oder Erythrit zu süßen. Seien Sie auch vorsichtig mit im Handel erhältlichen Eistees – überprüfen Sie vor dem Kauf deren Zusammensetzung, da viele davon viel Zucker enthalten.

Dürfen Diabetiker Tee mit Zitrone trinken?

Die Antwort lautet: Ja. Zitrone enthält nicht allzu viel Zucker, und außerdem fügen wir aufgrund ihres intensiven sauren Geschmacks nicht allzu viel davon in das Getränk hinzu. Diabetiker sollten jedoch vermeiden, Zitronen aus der Dose, z. B. Zitronen in Honig, in den Aufguss zu geben, da solche Produkte ziemlich viel Zucker enthalten. Denken Sie auch daran, dass Zitrone in leicht abgekühlten Tee gegeben werden sollte. Andernfalls zerstört die hohe Temperatur des Getränks das in Zitrusfrüchten enthaltene Vitamin C.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Arten von Kräutertees mit eingenommenen Medikamenten reagieren können. Daher ist es für Menschen mit Diabetes wichtig, vorher einen Spezialisten zu den Produkten zu konsultieren, die sie in ihre Ernährung aufnehmen.

Nach oben scrollen