Die Menschen werden aufgefordert, nach dem Duschen das Fenster im Badezimmer nicht zu öffnen, da dies „mehr Schaden als Nutzen“ bringen kann.

Viele von uns tun dies jeden Tag, aber Experten behaupten, dass dies zu Schimmelbildung führen kann.

Die Menschen werden aufgefordert, nach dem Duschen das Fenster im Badezimmer nicht zu öffnen, da dies „mehr Schaden als Nutzen“ bringen kann.

Nach dem Duschen ist es üblich, das Fenster zu öffnen, um den feuchten Dampf entweichen zu lassen. Viele Hausbesitzer glauben, dass dies eine einfache und wirksame Methode ist, um Schimmelbildung in den am stärksten gefährdeten Räumen zu verhindern.

Experten warnen jedoch davor, diese tägliche Routine beizubehalten, da sie das Schimmelwachstum im Badezimmer fördern statt verhindern kann.

In vielen Fällen kann genau dies die Ursache für schwarze Schimmelflecken im kleinsten Raum Ihres Hauses sein.

Fachleute erklären, dass sich die kalte Luft von draußen mit der warmen und feuchten Luft aus dem Badezimmer vermischt, wenn man nach dem Duschen das Fenster öffnet, insbesondere wenn es draußen kälter ist als im Raum.

Dies führt zu einer schnellen Kondensation von Wasserdampf auf den Oberflächen und schafft ideale Bedingungen für die Entwicklung von Schimmel.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betrachtet ständige Feuchtigkeit als Hauptfaktor für die Entstehung von Schimmel, was das Badezimmer zu einem idealen Umfeld für dessen Auftreten macht.

Nach Schätzungen von Experten ist die Wahrscheinlichkeit, Schimmel im Badezimmer zu finden, zwei- bis dreimal höher als im Schlafzimmer oder Wohnzimmer.

Nach einer heißen Dusche kann die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer auf bis zu 90 % ansteigen, insbesondere in kompakten oder schlecht belüfteten Räumen. Diese Feuchtigkeit kann sich auf den Zustand von Fliesen, Spiegeln, Decken und Fenstern auswirken, und wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, kann innerhalb von 24 bis 48 Stunden Schimmel entstehen.

Es mag den Anschein haben, dass ein nach dem Duschen geöffnetes Fenster von Vorteil ist, aber in Wirklichkeit kann es die durch Abluftventilatoren erzeugte Luftzirkulation stören und kalte Luft hereinlassen, die die Kondenswasserbildung beschleunigt.

Dies führt zu einer zusätzlichen Ansammlung von Feuchtigkeit auf den Oberflächen, und genau das ist für die Entwicklung von Schimmel erforderlich.

Experten empfehlen die folgenden Methoden zur Schimmelbekämpfung, bei denen keine Fenster geöffnet werden müssen:

Tragen Sie Rasierschaum auf die Spiegel auf

Die Menschen werden aufgefordert, nach dem Duschen das Fenster im Badezimmer nicht zu öffnen, da dies „mehr Schaden als Nutzen“ bringen kann.

Wenn Sie eine kleine Menge Rasierschaum auf die Oberfläche des Spiegels auftragen und ihn mit einem Handtuch oder einem Mikrofasertuch abwischen, bildet sich zwischen dem Dampf und dem Glas eine Schutzschicht.

Dank dieser Methode beschlägt das Spiegelglas mehrere Wochen lang nicht.

Fußbodenheizung

Kalte Oberflächen wie Keramik- oder Steinfliesen ziehen Kondenswasser wie Magnete an.

Wenn erwärmte feuchte Luft auf diese kalten Oberflächen trifft, verwandelt sie sich in Wassertropfen und schafft eine feuchte Atmosphäre.

Wenn Sie die Temperatur des Bodens über dem Taupunkt halten, können Sie Kondenswasserbildung vermeiden.

Reinigen Sie die Oberflächen nach dem Gebrauch

Nach einer heißen Dusche setzt sich Feuchtigkeit an Wänden, Spiegeln, Fenstern und sogar an der Decke ab. Wenn Sie nichts dagegen unternehmen, kann diese Feuchtigkeit zu Schimmelbildung führen.

Um dies zu verhindern, wischen Sie Fliesen, Glas und Arbeitsplatten mit einem Handtuch oder einem Schaber ab. Achten Sie besonders auf Ecken und Fugen, in denen sich normalerweise Schimmel ansammelt.

Schalten Sie den Abluftventilator ein

Abluftventilatoren dienen dazu, feuchte Luft aus dem Badezimmer zu entfernen und nach außen abzuleiten.

Schalten Sie den Ventilator vor dem Duschen ein und lassen Sie ihn nach dem Duschen mindestens 30 Minuten lang laufen. Außerdem ist es wichtig, den Ventilator alle paar Monate zu reinigen, um angesammelten Staub und Flusen zu entfernen.

Verwenden Sie Feuchtigkeitsabsorber

Feuchtigkeitsabsorber wie Silikagel, Calciumchlorid-Kristalle oder Behälter mit Trocknungsmitteln sind passive Geräte, die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Sie sind besonders praktisch in kleinen Badezimmern ohne Fenster oder mit unzureichender Belüftung.

Nach oben scrollen