Damit der Zamioculcas mit üppigem Grün und sogar Blüten erfreut, braucht er wie jede andere Pflanze auch geeignete Bedingungen. Es wird angenommen, dass diese Pflanze, die als Geldbaum bekannt ist, Wohlstand ins Haus bringt, daher ist es wichtig, ihr ein ideales Lebensumfeld zu schaffen.

1. Auswahl des Topfes:
Größe: Der Topf sollte nicht zu groß sein. Optimal ist es, wenn er nur ein paar Zentimeter breiter ist als der unterirdische Teil der Pflanze. In einem geräumigen Topf verbraucht der Zamioculcas Energie für den Aufbau des Wurzelsystems und nicht für aktives Wachstum und Blüte.
Form: Töpfe, die sich nach oben hin verjüngen, sollten vermieden werden. Das Herausnehmen der Knollen beim Umtopfen aus einem solchen Topf kann schwierig sein und zu Beschädigungen führen. Außerdem können Töpfe dieser Form einen trügerischen Eindruck vom Innenvolumen vermitteln, was die Pflanze ebenfalls dazu veranlasst, ihre Energie auf die Entwicklung der Wurzeln zu konzentrieren.
2. Beleuchtung und Standort:
- Optimale Lichtverhältnisse: Die Zamioculcas benötigt diffuses Sonnenlicht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen und ihnen ihre dekorative Wirkung nehmen. Ein Mangel an Licht, wie er für Nordfenster typisch ist, führt dazu, dass die Pflanze sich streckt und keine dichten Triebe bildet.
- Idealer Standort: Ost- oder Westfenster bieten ausreichend Licht, schützen die Pflanze aber gleichzeitig vor der Mittagssonne.
- Große Exemplare: Wenn der Zamioculcas stark gewachsen ist, kann man ihn auf einen Ständer neben einem Südfenster stellen und die Pflanze mit einem Tüll vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
3. Saisonale Besonderheiten:
Winterruhe: Im Winter sollte die Zamioculcas vom Fensterbrett ins Innere des Raumes gestellt werden. Während der Ruhephase benötigt sie nicht viel Licht, vor allem aber sind hohe Lufttemperaturen kontraindiziert. Die Pflanze sollte nicht in der Nähe von Heizkörpern stehen.Optimale Temperatur im Winter: Während der Ruhephase beträgt die optimale Temperatur für die Zamioculcas +15…18 Grad.

Frühlingserwachen: Mit Beginn des Frühlings muss die Pflanze wieder ans Licht gebracht werden.
4. Zamioculcas und Feng Shui:
- Zone des Reichtums: Nach Feng Shui ist der südöstliche Teil des Hauses die Zone des Reichtums. Damit der Geldbaum sein Glück bei der Anziehung von materiellem Wohlstand „tun” kann, sollte er am Ostfenster oder in der Nähe des Südfensters platziert werden.
- Farben des Reichtums: Grün, Violett und Rot gelten als Farben des Reichtums. Beim Umtopfen kann ein schöner Topf in einer dieser Farben verwendet werden.
5. Aberglaube:Auf der Suche nach weiblichem Glück: Es gibt einen Glauben, dass Zamioculcas unverheirateten Frauen Glück bringt. Die ungewöhnlich geformten Blüten symbolisieren männliche Kraft. Wenn Sie weibliches Glück finden möchten, stellen Sie die Blume im südwestlichen Teil der Wohnung auf, vorzugsweise im Schlafzimmer.Natürlich ist das alles Aberglaube, aber wer weiß, vielleicht funktioniert es ja wirklich? Auf jeden Fall kann die Zamioculcas unter günstigen Bedingungen ihre ganze Schönheit entfalten und vielleicht sogar Glück und Wohlstand ins Haus bringen.