Was tun, wenn der Geldautomat die Karte einbehält und nicht zurückgibt?

Obwohl kontaktloses Bezahlen in Deutschland immer beliebter wird, gibt es immer noch Fälle, in denen man seine Karte in den Geldautomaten stecken muss. Aber was tun, wenn die Karte stecken bleibt und nicht mehr herauskommt?

Obwohl Kartenzahlungen oder Zahlungen per Mobiltelefon heute die Verwendung von Bargeld reduziert haben, sind Geldautomaten in unserem Alltag nach wie vor weit verbreitet, sei es zum Abheben von Bargeld, zum Abfragen des Kontostands oder für andere Transaktionen. Das bedeutet, dass immer noch unvorhergesehene Situationen auftreten können, beispielsweise wenn die Karte im Geldautomaten stecken bleibt.

Das Zurückhalten der Karte durch den Geldautomaten kann verschiedene Ursachen haben. Es kann sich um eine Sicherheitsmaßnahme handeln, wenn die Daten mehrmals falsch eingegeben wurden, um eine vorübergehende technische Störung oder einfach um Unachtsamkeit, wenn Sie Ihre Karte nach Abschluss der Transaktion zu lange nicht entnommen haben. In jedem Fall gibt es eine Reihe von grundlegenden Maßnahmen, die zur Lösung des Problems beitragen können.

Schritte zur erzwungenen Rückgabe der Karte

Was tun, wenn der Geldautomat die Karte einbehält und nicht zurückgibt?
Geldautomat

Wenn der Geldautomat die Karte nicht zurückgibt, müssen Sie zunächst prüfen, ob Sie den Vorgang manuell beenden können. Die meisten Terminals in Deutschland verfügen über eine spezielle Taste „Beenden”, die leicht an einem roten Kreuz zu erkennen ist. Wenn Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt halten, wird in der Regel die Sitzung zwangsweise beendet, was dazu führen kann, dass der Geldautomat die Karte freigibt und automatisch zurückgibt.

Bei Geldautomaten mit Touchscreen besteht die Alternative darin, nach einer Option zum direkten Beenden der Sitzung zu suchen. Das Abbrechen aller aktiven Vorgänge kann denselben Effekt haben, da die Karte dem Benutzer als Abschluss des Vorgangs zurückgegeben wird.

Einige neuere Modelle verfügen sogar über einen speziellen Knopf mit der Funktion „Karte zurückgeben”. Diese Optionen sind zwar einfach, können aber bei schnellem Handeln die Notwendigkeit komplexerer Verfahren ersparen.

Wenn die Karte weiterhin gesperrt ist

Was tun, wenn der Geldautomat die Karte einbehält und nicht zurückgibt?
Geldautomat

Wenn die oben genannten Optionen nicht geholfen haben, ist es am sichersten, die Karte zu sperren. Wenn die Karte stecken geblieben ist, sollten Sie sich so schnell wie möglich mit Ihrer Bank in Verbindung setzen. Bei den meisten Geldautomaten, sowohl tagsüber als auch nachts, wird die Telefonnummer des Kundendienstes in der Regel auf dem Bildschirm oder am Terminal angezeigt. Bei Ihrem Anruf werden Sie gebeten, einige Standardangaben zur Identitätsbestätigung zu machen: Vor- und Nachname, Kontonummer und, falls bekannt, die Identifikationsnummer des Geldautomaten oder dessen genaue Position.

Nach der Meldung des Vorfalls sperrt die Bank die Karte aus Sicherheitsgründen, um zu verhindern, dass sie von Dritten verwendet wird, falls sie später weggeworfen wird. Anschließend wird die Bank innerhalb weniger Tage eine neue Karte zusenden.

In jedem Fall ist es wichtig, sich nicht sofort vom Geldautomaten zu entfernen. Wenn Sie in der Nähe bleiben, können Sie überprüfen, ob die Karte nach einer Weile oder nach einem automatischen Neustart des Systems zurückkehrt. Befindet sich der Terminal in einem Büro, kann das Personal außerdem direkt helfen, insbesondere wenn sich der Vorfall während der Arbeitszeit ereignet hat.

Schließlich ist es wichtig zu bedenken, dass viele Geldautomaten in Deutschland bereits kontaktloses Bezahlen oder sogar mobile Apps unterstützen, wodurch die Notwendigkeit der physischen Eingabe der Karte entfällt. Diese Option kann, sofern verfügbar, solche Situationen verhindern.

Nach oben scrollen